
Aprikosen-Konfitüre

Aprikosen – Sommerfrüchte
Im Augenblick ist das Wetter wenig sommerlich und so hatte ich auch wieder Lust zu kochen. Ein bisschen Wärme in der Küche wärmt ja auch. Aber ich weiß, dass das Wetter wieder besser wird und der Sommer noch nicht vorbei ist. Da man zur Zeit Aprikosen allerorten angeboten erhält, habe ich mich entschlossen, meinen Vorrat an Aprikosen-Konfitüre aufzustocken. Der süß-säuerliche Geschmack der Aprikose hat es mir angetan. Und jedesmal, wenn ich meine selbstgemachte Aprikosen-Konfitüre im Herbst oder Winter auf mein Brot oder Brötchen streiche erinnere ich mich an den Sommer.

Konfitürenherstellung im Brotbackautomaten
Seit dem letzten Jahr habe ich gute Erfahrungen gemacht habe, Konfitüre in meinem Moulinette Home Bread Baguette Backautomaten herzustellen. Und so habe ich auch diesmal die Aprikosen-Konfitüre in meinem Backautomaten zubereitet. Mir gefällt dabei, dass ich die Zutaten einfach nur in den Einsatz geben muss und dann für 1 Stunde und 30 Minuten andere Dinge in der Küche vorbereiten kann. Auch finde ich, daß sich der Reinigungsaufwand minimiert. Also für mich eine simple und bequeme Art Konfitüre zu zubereiten.
Aprikosen-Konfitüre super simpel
Das eigentliche Rezept ist super simpel. Und wer hier noch weitere Zutaten oder Gewürze hinzufügen möchte, der kann hier seine Phantasie spielen lassen. So gibt es eine Vielzahl von Rezepten wie zum Beispiel dieses. Aber mir gefällt die Einfachheit meines Rezepts, nämlich nur Früchte und Gelierzucker. So hat diese Konfitüre einen Fruchtgehalt von ungefähr 66%, denn auf 1000 g Früchte werden 500 g Gelierzucker eingesetzt. Hier stelle ich zwar ein Rezept für Aprikosen-Konfitüre vor, aber anstelle der Aprikosen lassen sich alle möglichen anderen Obstsorten verarbeiten. So habe ich gute Erfahrungen mit Erdbeeren, Stachelbeeren, Pfirsichen, Feigen und Kiwis gemacht. Nur Äpfel oder Birnen scheinen mir wenig geeignet für die vorgeschlagene Zubereitungsart. Empfehlenswert ist die Anschaffung eines weiteren Backeinsatzes, für die Konfitürenherstellung.
Und nun zum eigentlichen Rezept, das als Anregung für andere weitere Konfitüren dienen kann:

Aprikosen-Konfitüre
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- Waage
- Schüssel
- Durchschlag
- Kochmesser
- Brotbackautomat Moulinex Home Bread Baguette
- Schraubgläser mit Twist-off-Deckel 230 ml
- mittelgroße Schöpfkelle
Zutaten
- 1000 g Aprikosen entsteint das entspricht etwa 1200 g frischen Aprikosen
- 500 g Gelierzucker 2:1 (Frucht : Gelierzucker)
Anleitung
- Die Aprikosen waschen , in einem Durchschlag abtropfen und entsteinen. Dabei werden die Aprikosen in zwei Hälften geteilt.
- Die zerteilten Aprikosen werden in den Einsatz des Backautomaten gegeben. Dann fügt man den Gelierzucker hinzu.
- Der Backeinsatz mit den Aprikosen und dem Gelierzucker wird in den Backautomaten eingesetzt, das Programm für Konfitüre (Programm 15) ausgewählt und gestartet.
- Die Gläser mit Twist-off Schraubverschluss werden gereinigt und getrocknet und mit geschlossenem Deckel beiseite gestellt. Die Gläser sollten peinlichst sauber sein.
- Wenn der Programmschritt für Konfitüre beendet ist, entnimmt man sofort den Backeinsatz mit der fertigen Konfitüre und füllt sie mittels eines Schöpfkelle in die bereitgestellten Gläser (der Schraubdeckel ist dann natürlich nicht mehr auf dem Glas). Die Konfitüre sollte bis kurz unter den Rand des Glases gefüllt und dann schnell mit dem Schraubdeckel verschlossen werden. Die Gläser füllt man so nach und nach.
- Anschließend dreht man die Gläser um, so dass sie auf dem Deckel stehen. Die Konfitüre kühlt über Nacht ab. Sie kann am nächsten Tag dann entweder gleich für das nächste Frühstück verwendet werden oder wandert in die Vorratslagerung.