Ostern naht mit schnellen Schritten und da hätte ich noch ein schönes Rezept für den Karfreitag, nämlich Backfisch mit selbstgemachter Remouladensauce. Den Backfisch umhüllt ein leckerer Bierteig, der wirklich einfach herzustellen ist. Ausgebacken werden die mit Teig umhüllten Fischstücke in heißem neutralen Öl. Ich habe die Menge nicht abgemessen aber das Öl sollte schon fingerhoch in der Bratpfanne stehen. Dazu gibt es eine sehr leckere selbstgemachte Remoulade nach Léa Linster.
Welchen Fisch für Backfisch?
Als Fisch eignen sich Kabeljau, Rotbarsch oder Seelachs. Am besten nimmt man Fischfilets. Wer auf tiefgefrorenen Fisch zurückgreift, muss diesen noch auftauen. Wie man dies am besten bewerkstelligt ist auf der Webseite der Deutschen See schön beschrieben. Eingeschweißt verpackten Fisch läßt man in der Verpackung für ungefähr 12 Stunden im Kühlschrank während man lose Ware in einem geschlossenen Gefäß auftaut. Das Gefäß sollte ein Gitter oder ähnliches haben, damit das Abtauwasser abtropfen und sich unter dem aufzutauenden Fisch sammeln kann.
Zubereitung von Backfisch mit Remouladensauce
Bevor ich mich um den Fisch kümmere, bereite ich die leckere Remoulade vor. Sie ist super einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr gut. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Rezepts für Backfisch mit selbstgemachter Remouladensauce.
Remoulade nach Léa Linster
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- 1 Waage
- 1 Schüssel
- 1 Schneidebrett
- 1 Kochmesser
Zutaten
- 1 Ei
- 40 g Salatmayonnaise (50% Fettgehalt) keine Salatcreme im Originalrezept ist lediglich Mayonnaise angegeben, das ist normalerweise Mayonnaise mit 80% Fettgehalt.
- 2 kleine Gewürzgurken (ungefähr 25 g)
- 1 EL Kapern (8g)
- 1 TL Kapernflüssigkeit
- 1 EL fein gehackte glatte Petersilie oder 1 EL gehackte Tiefkühl Petersilie
- 1 EL flüssige Schlagsahne das Originalrezept gibt 2 EL steif geschlagene Sahne an
Anleitung
- Die Mayonnaise in eine Schüssel einwiegen.
- Das Ei hart kochen (10 Minuten in kochendem Wasser kochen), unter fließend kaltem Wasser abschrecken und dann in kaltem Wasser abkühlen. Das abgekühlte Ei pellen und beiseite legen.
- Das abgekühlte Ei mit den Kapern fein hacken und die Ei-Kapernmischung in die Schüssel mit der Mayonnaise geben.
- Die Gewürzgurken mit Küchenpapier schön trocken tupfen und in ganz feine Würfel schneiden. Die Gewürzgurkenwürfel zur Mayonnaise und der Ei-Kapernmischung geben.
- Die Petersilie waschen und Feinhacken. Die feingehackte Petersilie in die Schüssel mit der Mayonnaise und den restlichen Zutaten geben und die Masse gut verrühren.
- Zum Schluß die Sahne und den Teelöffel Kapernsaft unterrühren.
Notizen
Nährwert
Links zu Zutaten
Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.
Den Fisch schneidet man dann in 4-5 cm breite Stücke und hält sich auch hier an die 3 S-Regel: Säubern, Salzen, Säuern. Also spült man das Fischfilet unter fließendem Wasser ab, tupft es mit Küchenpapier trocken und gibt die Filetstücke in eine Porzellan- oder Glasform. Dann salzt man sie und beträufelt sie anschließend mit Zitronensaft oder wer möchte auch mit etwas Weißwein. Ich würze die Fischfilets dann noch mit der Gewürzmischung Fischgenuss (früher Sea of Spices) von „Altes Gewürzamt„. Man kann die Fischfilets auch einfach mit Pfeffer würzen.
Während der Fisch ein wenig mariniert, bereite ich den Bierteig zu und lasse diesen für etwa 10 Minuten ruhen. Dann werden die Fischstücke leicht trockengetupft und im Bierteig gewälzt. Die mit Bierteig umhüllten Fischstücke brät man im heißen Fett für etwa 3 – 4 Minuten aus, wobei man sie einmal wendet. Den fertig gebackenen Fisch legt man auf einen Teller mit Küchenpapier, damit überschüssiges Fett aufgesaugt werden kann.
Backfisch in Bierteig
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- 1 Waage
- 1 Schneidebrett
- 1 Auflaufform oder flache Schüssel
- 1 Pfanne mit hohem Rand
- 1 Pfannenwender
- 1 Schüssel
- 1 Schneebesen
- 2 Teller
- 1 Küchenpapier
Zutaten
Fisch
- 250 g Fischfilet vom Kabeljau, Rotbarsch oder Seelachs
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- 3 g Fleur de Sel das entspricht etwa 1 Tl
- 1TL Fischgenuss ehemals Sea of Spices
- neutrales Öl zum Braten das Öl soll einen Finger hoch in der Pfanne stehen.
- 2 halbierte Zitronenachtel
Bierteig
- 1 Ei
- 50 g Mehl
- 3 EL Bier
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitung
- Der Fisch wird unter fließendem Wasser gewaschen und anschließend trockengetupft. Dann wird er in 4- 5 cm breite Stücke geschnitten. Anschließend salzt man die Fischstücke.
- Die Knoblauchzehe wird gepellt und in feine Scheiben geschnitten Die Hälfte der Knoblauchscheiben legt man in die Auflaufform oder flache Schüssel. Darauf werden die gesalzen Fischfiletstücke gelegt. Diese werden dann mit dem Zitronensaft beträufelt und gewürzt. Zum Schluß legt man die restlichen Knoblauchscheiben auf die Fischstücke und lässt den Fisch so etwa 10 Minuten marinieren.
- Aus den Zutaten für den Bierteig bereitet man einen glatten Teig, indem an sie in einer Schüssel mit einem Schneebesen gut vermischt. Der Teig sollte etwas dickflüssiger sein als Pfannkuchenteig.
- Dann zieht man die Fischfiletstücke durch den Bierteig, läßt sie etwas abtropfen und legt sie auf einem Teller bereit.
- In eine Pfanne füllt man soviel neutrales Bratöl, bis das Öl einen fingerbreit in der Pfanne steht. Das Öl wird auf der höchsten Stufe erhitzt, bis es leichte Bläschen gibt, wenn man einen Holzstab hineinhält. Dann ist die Temperatur richtig um den Fisch im heißen Öl auszubraten.
- Die Fischstücke werden dann von jeder Seite so ungefähr 2 Minuten goldgelb ausgebacken. Die fertigen Backfischstücke legt man auf einen Teller, den man vorher mit 3 lagen Küchenpapier ausgelegt hat. So entfernt man das überschüssige Fett.
- Anschließend werden die Backfischstücke auf Tellern mit Remouladensauce und Pellkartoffeln sowie Zitronenachteln serviert.
Nährwert
Links zu Zutaten
Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.
Guten Appetit
Und zum Schluß serviert man den Fisch zusammen mit der Remouladensauce. Zu dem Backfisch mit selbstgemachter Remouladensauce passen Pellkartoffeln und ein frischer grüner Salat oder auch ein anderer Salat mit Gurken und Tomaten.