
Bierbrot ein Roggenmischbrot
Hier möchte ich ein Rezept für Bierbrot vorstellen, das mit einem herben Pils und Sauerteig aus Roggenvollkornmehl hergestellt wird. Aufgrund des Verhältnis von Roggenmehl zu Weizenmehl von 54% zu 46% ist dieses Bierbrot ein Roggenmischbrot. Bei diesem Brot ist die Zutat Bier das Besondere. Denn anstelle des sonst üblichen Wassers wird dem Teig Bier zugefügt. Nur der verwendete Sauerteig ist mit Wasser hergestellt.
Es ist nicht ungewöhnlich Bier im Brot einzusetzen. So finden sich eine Reihe von „Klosterbroten“ die mit Bier hergestellt werden. So habe ich für mein Bierbrot ein herbes Pils verwendet. Durch den Zusatz von Pils erhält das Brot einen leicht herben Geschmack und eignet sich gut als Brot für eine Vesper aus Käse, Schinken, Salami und anderer Wurst. Auf den Zusatz von Brotgewürz oder Koriander habe ich hier verzichtet. Trotzdem schmeckt das Brot schmeckt frisch. Ganz lecker ist es wenn man es auch nur mit Butter bestreicht. So ist es eine schöne Ergänzung zu den Roggenbroten, die ich sonst backe.

Für das hier vorgestellte Bierbrot habe ich ein von der Firma Häussler GmbH veröffentlichtes Rezept für den Brotbackautomaten abgewandelt. Ich verwende lediglich selbst angesetzten Sauerteig, Mehl, Pils, Hefe, Salz, Öl und etwas Zucker für mein Bierbrot. Natürlich kann man das Brot auch ohne Backautomaten backen und sich dann an die Ruhezeiten wie im ursprünglichen Rezept angegeben halten. Wer mit der Biersorte herumexperimentieren möchte, der kann auf die Vielzahl der bei uns erhältlichen Biere zurückgreifen. Das von mir verwendete Pils verleiht dem Bierbrot eine leicht herbe Note, die aber nicht hervorsticht. Und keine Angst, der Alkoholgehalt des Bieres verfliegt während des Backvorgangs.
Jetzt möchte ich aber das Rezept für das Bierbrot, einem Roggenmischbrot vorstellen.

Bierbrot ein Roggenmischbrot
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- Waage
- Brotbackautomat Moulinex Home Bread Baguette
Zutaten
- 200 g Roggensauerteig selbt hergestellt aus Roggenvollkornmehl
- 200 g Bier (Pils) hier kann man variieren
- 7 g Hefe
- 1 TL Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
- 80 g Weizenmehl Typ 1050
- 150 g Weizenmehl Typ 550
- 170 g Roggenmehl Typ 1150
- 8 g Salz
- 15 g Traubenkernöl oder ein anderes neutrales Speiseöl
Anleitung
- In den Einsatz des Brotbackautomatens wiegt man den Sauerteig, das Bier, die Hefe und denZucker ein.
- Dann fügt man die Mehle und das Salz hinzu. Das Salz mischt man mit dem Mehl. Zum Schluß träufelt man noch das Öl auf diese Mischung.
- Setze den Einsatz in den Backautomaten, wähle das Programm für normales Brot sowie als Gewicht 750 g aus. Den Bräunungsgrad habe ich auf mittel gesetzt. Dann startet man das Backprogramm
- Nach Beendigung des Backprogramms entnimmt man den Backeinsatz mit Topflappen und stürzt das Brot aus der Form. Eventuell müssen noch die im Brot befindlichen Knethaken entfernt werden. Dann läßt man das Brot auf einem Kückengitter abkühlen wobei man es mit einem Kücheentuch bedeckt.
Notizen
Nährwert
Und wer sich noch für andere Roggenmischbrote mit Sauerteig interessiert, dem empfehle ich unter anderem das Rezept für ein anderes Roggenmischbrot, bei dem der Roggenmehlanteil höher ist als bei dem vorgestellten Bierbrot. Alle Nährwertangaben und besonders die Angabe über die Kalorien finden sich am Ende des Rezepts. Viel Spaß beim Nachbacken dieses Brots und guten Appetit!
Alle bisher veröffentlichen Brotrezepte sind auf der Seite Brot aus dem Brotbackautomaten zu finden.