Coleslaw

Coleslaw, ein leckerer Salat für alle Gelegenheiten, so auch für ein Picknick – Ein Beitrag zum Blogevent Picknick

Dieser Blogevent wird diesmal von Katja vom Blog Kaffeebohne präsentiert. Es ist ein Blogevent auf dem Blog von Zorra 1x umrühren aka Kochtopf. Ja, auch zu diesem Blogevent möchte ich ein Rezept beisteuern. Zu den leckeren Sandwich-Varianten und all den anderen schmackhaften Picknickrezepten möchte ich noch einen leckeren Krautsalat und zwar die amerikanische Variante, nämlich den Coleslaw, hinzufügen.

Blog-Event CLXXXVIII – Wir treffen uns zum Picknick! (Einsendeschluss 15. August 2022)

So gibt es sehr viele Varianten für Coleslaw in der angelsächsischen und besonders der amerikanischen Küche. Dabei soll man nicht vergessen, dass dieser Salat ein Klassiker ist, der besonders gut zu gegrilltem Fleisch, Kurzgebratenem oder Brathähnchen passt. Und so kann ich ihn mir gut als Beilagensalat für ein Picknick vorstellen.

Coleslaw
Coleslaw

Um eine vollständige Mahlzeit zu erhalten, kann man diesen Salat mit Frikadellen kombinieren. Denn sowohl der Salat als auch die Frikadellen lassen sich gut vorbereiten und sind ideal, um sie in eine Picknicktasche zu packen. Anstelle der Frikadellen kann man aber auch gebratene Hähnchenteile oder kleine Schnitzelchen einpacken. Und dann fehlen nur noch frische Getränke sowie kleingeschnittene Gurken und Tomaten. Schon hat man eine vollständige leckere Mahlzeit, die man gut im Freien genießen kann.

Die hier vorgestellte Variante ist eine Abwandlung eines Rezepts das unter BBC Goodwood (Classic coleslaw) erschienen ist. Bevor man den fein geschnittenen Kohl und die geraspelten Karotten mit der Salatsauce vermischt, salzt man den Kohl zusammen mit den Karotten. Und dann mischt man gut durch. So erhalten die feinen Kohl- und Karottenstreifen ihre schöne weiche aber noch knackige Struktur. In einigen Rezepten wird empfohlen das austretende Gemüsewasser in einem Sieb abzutropfen. Das kann man machen, ist aber bei meinem Rezept nicht unbedingt nötig.

Ja, und dann ist da noch die cremige Salatsauce. Um diese etwas weniger fetthaltig zu gestalten, verwende ich Salatmayonnaise. Eine besondere Würze erhält sie noch durch die Zugabe von Selleriesalz.

Dieser Coleslaw ist wirklich eine schöne Ergänzung zu dem hier schon vorgestellten Krautsalat.

Und nun zum eigentlichen Rezept:

Coleslaw

Coleslaw

Ein leckerer knackiger Salat aus Weißkohl mit Karotten in einer cremigen Sauce. Ein klassischer Salat sehr gut geeignet als Beilage zu Gegrilltem oder auch für ein sommerliches Picknick. Ein Rezept veröffentlicht auf Einfach Kochen und Mehr.
Gericht Beilage, Salat
Land oder Region Amerikanisch
Schlüsselbegriff Beilagensalat, einfach, Gemüse, Karotten, lecker, Rohkost, Salatmayonnaise, Weißkohl
Noch nicht bewertet

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 25 Minuten
Ziehzeit für Kohl mit Karotten 20 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Beilage, Salat
Küche Amerikanisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 118 kcal

Küchenausrüstung

  • 1 Waage
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Kochmesser
  • 1 Schüssel
  • 1 kleine Schüssel
  • 1 Reibe oder Küchenmaschine zum Raspeln der Karotten
  • 1 kleiner Schneebesen

Zutaten
  

Kohl- und Karottengemüse

  • 500 g Weißkohl
  • 160 g Karotten
  • 1 EL Meersalz

Salatsauce

  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • 1 TL Senf, mittelscharf
  • TL Selleriesalz
  • 100 g Salatmayonnaise
  • 1 Prise Pfeffer frisch gemahlen

Anleitung
 

  • Man entfernt die äußeren Blätter von einem Kohlkopf und wäscht diesen unter fließendem Wasser. Dann viertelt man den Kohlkopf, entfernt den Strunk und schneidet vom Kohlviertel feine Kohlstreifen ab. Ich bevorzuge das Schneiden des Kohls. Man wiegt 500 g der feinen Kohlstreifen in eine Schüssel ab.
  • Dann putzt und schält man die Karotten und wiegt 160 g Karotten ab. Diese hobelt man mit Hilfe der Küchenmaschine oder einer Turmreibe in die Schüssel mit den Kohlstreifen.
  • Dann fügt man das Meersalz zu den Kohl- und Karottenstreifen und mischt gut durch. Diese Mischung läßt man für 20 Minuten stehen, währenddessen man hin und wieder nochmals durchmischt.
  • Während die Kohl-und Karottenstreifen mit dem Salz durchziehen, bereitet man die Salatsauce zu. Man mischt 100 g Salatmayonnaise mit dem Rohrohrzucker, dem Apfelessig, dem Selleriesalz, dem Senf und dem Pfeffer und schlägt die Sauce mit einem kleinen Schneebesen auf.
  • Am Ende der Marinierzeit gibt man die Salatsauce über die Kohl- und Karottenstreifen und mischt gut durch. Eventuell schmeckt man nochmals mit ein wenig Essig und Zucker ab.
  • Der Salat kann so schon serviert werden. Er schmeckt aber besser, wenn man ihn im Kühlschrank über Nacht durchziehen läßt.

Nährwert

Portion: 1PortionKalorien: 118kcalKohlenhydrate: 16gEiweiß: 2gFett: 6gGesättigte Fettsäuren: 1gMehrfach ungesättigte Fettäuren: 3gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 1gTrans-Fettsäuren: 0.01gCholesterin: 4mgNatrium: 1676mgKalium: 352mgBallaststoffe: 4gZucker: 9gVitamin A: 6823IUVitamin C: 48mgKalzium: 67mgEisen: 1mg

Links zu Zutaten

Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.

Keyword Beilagensalat, einfach, Gemüse, Karotten, lecker, Rohkost, Salatmayonnaise, Weißkohl
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Ähnliche Beiträge

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut") Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert