Eier in Senfsauce
Wir essen gerne Eier zum Frühstück und außerdem isst mein Mann gerne zwischendurch mal ein hartgekochtes Ei. Da kam mir die Idee seit langer Zeit mal wieder Eier in Senfsauce zuzubereiten. Dieses Gericht kam bei mir zu Hause ab und zu auf den Tisch. Es ist ein einfaches leckeres Gericht, dass leicht und schnell zuzubereiten ist. Mit Salzkartoffeln und einem frischen Salat sind Eier in Senfsauce ein leckeres Hauptgericht. Mich erinnert es immer an meine Kindheit, wenn ich es zubereite.
Die Kombination von Eiern und Kartoffeln sind außerdem eine sehr gute und vollwertige Eiweißquelle. Dadurch ist es ideal als vegetarisches und fleischloses Gericht geeignet. Durch die Senfsauce erhalten Eier und Salzkartoffeln den würzigen Kick. Die Eier kann man auch gut vorkochen. Salzkartoffeln und Senfsauce werden zur gleichen Zeit zubereitet. Deshalb setzt man die Salzkartoffeln auf, bevor man mit der Zubereitung der Senfsauce beginnt. Die Zeit sollte man so abpassen, dass Kartoffeln und Sauce zur gleichen Zeit fertig sind.
Bei diesem Gericht konzentriert man sich im wesentlichen auf die Zubereitung der Sauce. Die Grundlage der Senfsauce ist eine Mehlschwitze oder auch „Roux„. Dabei ist es wichtig, dass Mehl und Fett im richtigen Verhältnis (gleiche Esslöffel-Mengen) zueinander stehen. In der Regel verwendet man Butter. Außerdem müssen Fett und Mehl für mindestens 15 Minuten bei niedriger Temperatur unter Rühren angeschwitzt werden. Erst dann kann die Stärke ausreichend ausquellen. Sobald die Mischung aus Fett und Mehl anfängt zu schäumen, fügt man die Flüssigkeit unter schnellem und kräftigem Rühren zu. Durch das kräftige Rühren verhindert man die Klümpchenbildung. Dann kocht man die Mehlschwitze auf, um dann die Hitze zu reduzieren. In diese Grundsauce fügt man dann die Gewürze und im Fall der Senfsauce den Senf hinzu. Dann werden die gekochten Eier gepellt, halbiert und in die Senfsauce gegeben.
Eier in Senfsauce
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- Esslöffel
- 3 Kasserollen
- Messer
- Schneebesen oder Rührlöffel
- Messbecher
Zutaten
Salzkartoffeln
- 6 mittelgroße Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 1 Tl Meersalz
Hartgekochte Eier
- 4 Eier mittelgroß oder groß ich bevorzuge große Eier
Senfsauce
- 1½ EL Butter
- 1½ gehäufte EL Mehl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 125 ml Sahne
- 125 ml Milch 2%
- 1 Prise Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
- 3 – 4 TL Zitronensaft möglichst frisch
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Prise Salz ich bevorzuge Meersalz
- 2 gehäufte EL mittelscharfer Senf ich bevorzuge Senf von der Schwerter Senfmühle
Anleitung
Hartgekochte Eier
- Eier anpieken und in einer Kasserolle in kochendem Wasser für 10 Minuten kochen. Dann unter kaltem Wasser abschrecken und in kaltem Wasser abkühlen lassen. Die abgekühlten Eier anstossen und abpellen und beieite stellen. (Die hartgekochten Eier kann man gut vorkochen und im Kühlschrank aufbewahren.) Bevor man die Eier in die Sauce gibt werden sie halbiert.
Salzkartoffeln
- Die Kartoffeln schälen, abspülen und eventuell halbieren. Die Kartoffeln in einer Kasserolle mit Wasser bedecken, das Salz zufügen und bei höchster Temperatur aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und bei niedriger Temperatur mit Deckel für 25 Minuten weitergaren. Eventuell sind je nach Kartoffelsorte auch 30 Minuten nötig. Nach der Kochzeit das Wasser von den Kartoffeln abgießen und restliches Wasser auf dem Herd abdampfen lassen. Die Kartoffeln in eine gewärmte Schüssel geben und falls die Sauce mit den Eiern noch nicht fertig ist warmhalten.
Senfsauce
- In einer Kasserolle die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und erhitzen. Dann das Mehl darüber stäuben und gut verrühren, so daß sich eine homogene Butter-Mehl-Mischung ergibt. Bei niedriger Temperatur wird diese Butter-Mehl-Mischung unter Rühren weiter für 15 Minuten angeschwitzt. Dabei muss darauf geachtet werden, daß diese Mischung nicht anbrennt, eventuell nimmt man die Kasserolle von der Heizplatte und rührt weiter. Der Topfboden speichert in der Regel die Hitze, so dass die Stärke auch so weiter quellen kann.
- So bald die Mehlschwitze leichte Blasen wirft und knistert fügt man die Gemüsebrühe hinzu und vermischt die Mehlschwitze mit der Flüssigkeit unter kräftigem Rühren mit einem Schneebesen oder Rührlöffel. So bilden sich in der Regel keine Klümpchen. Man läßt dann kurz aufkochen, reduziert die Hitze und fügt dann die Sahne und die Milch hinzu, rührt ebenfalls gut unter, um eine homogene Sauce zu erhalten.
- Zur Sauce fügt man 3 bis 4 TL frischen Zitronensaft, 1 Prise Zucker und frisch gemahlenen Pfeffer. Dann rührt man den Senf unter. Eventuell schmeckt man noch mit etwas Salz ab.
- In die fertige Sauce gibt man die halbierten Eier. Die Senfsauce wird bei niedrigster Stufe warmgehalten und dann mit den Eiern in eine Servierschüssel überführt.
Notizen
Nährwert
Man kann die Eier in Senfsauce vor dem Servieren noch mit Petersilie und Schnittlauch bestreuen. Ich bevorzuge hier aber die frugale Variante ohne Kräuter. Guten Appetit!