helles Weizenmischbrot
Backautomat,  Backen,  Brot,  Rezepte,  Sauerteig,  Vegetarisch

Ein helles Weizenmischbrot

Es war kein hochausgemahlenes Weizenmehl mehr im Haus. Und ich habe nach einer Alternative gesucht. Also hat mich das Improvisieren dazu gebracht, das hochausgemahlene Mehl durch Weizenmehl der Type 550 zu ersetzen. So backt man dann ein relativ helles Weizenmischbrot mit dem Brotbackautomaten. Dieses Brot basiert auf dem Rezept für Weizenmischbrot 60/40, das ich hier bereits veröffentlicht habe. Anstelle des Weizenvollkornmehls bzw. des Weizenmehls Typ 1050 habe ich hier wie schon geschrieben den Mehltyp 550 verbacken. Das ergibt dann ein relativ helles elastisches und leckeres Weizenmischbrot.

helles Weizenmischbrot
helles Weizenmischbrot

Ich war ja erst skeptisch, ob mir dieses Brot nicht zu hell gerät, aber das ist nicht der Fall. Die Brotkrume ist schön weich und das Brot kommt feinporig daher. Als Alltagsbrot ist dieses Brot eine schöne leckere Ergänzung zu den hier bereits veröffentlichten Brotsorten. Durch den relativ hohen Anteil an Roggensauerteig schmeckt das fertige Brot leicht sauer und aromatisch. Da der Weizenanteil hier aber auch höher ist als bei meinen reinen Roggenbroten habe ich auch einen relativ hohen Anteil an Hefe verwendet, nämlich 7 g Trockenhefe.

Dieses Brot ist wider Erwarten eines meiner Lieblingsbrote geworden. Denn ich war unsicher, ob mir die Kombination von hochausgemahlenem Roggenmehl mit dem niedrig ausgemahlenem Weizenmehl Typ 550 wirklich schmecken würde. Weizenmehl Typ 405 würde ich hier aber auf keinen Fall einsetzen. Doch das backstarke Weizenmehl der Type 550 eignet sich schon gut zum Brotbacken. Ja, es ist ein tolles Brot geworden, das sich super im Brotbackautomaten backen lässt. Natürlich kann man es auch ohne Brotbackautomaten herstellen. Die Vorgehensweise ist dann eine etwas andere und ich empfehle dann das Brot wie hier beschrieben zu backen:

Weizenmischbrot (60/40) im Topf gebacken
Weizenmischbrot (60/40) aus dem Topf
Ein Weizenmischbrot mit 60% Weizenmehl und 40% Roggenmehl aus hoch ausgemahlenen Mehlen, das im Topf gebacken wird. Ein Rezept veröffentlicht auf Einfach Kochen und Mehr.

Wer sich darüber hinaus mehr mit den unterschiedlichen Ausmahlgraden von Mehlen beschäftigen möchte, dem empfehle ich den Beitrag über Mehltypen von der Webseite Getreidemühlen.de. In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch darauf hinweisen, dass die Ausmahlgrade von Land zu Land verschieden sind. Interessant ist daher auch ein Beitrag über Mehlsorten aus Österreich von der Webseite LandschaftLeben.at.

Und nun zum eigentlichen Rezept:

helles Weizenmischbrot

Helles Weizenmischbrot (60/40) mit dem Moulinex Backautomaten

Ein helles Weizenmischbrot mit 60% Weizenmehl und 40% Roggenmehl und Weizenmehl Typ 550, das im Brotbackautomaten hergestellt wird. Ein Rezept veröffentlicht auf Einfach Kochen und Mehr.
Gericht Backautomat, Backen, Weizenmischbrot
Land oder Region Deutsches Brot
Schlüsselbegriff Backen, Brotbackautomat, Weizenmischbrot
Noch nicht bewertet

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden 11 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 21 Minuten
Gericht Backautomat, Backen, Weizenmischbrot
Küche Deutsches Brot
Portionen 1 Brot (1000g)
Kalorien 2198 kcal

Küchenausrüstung

  • Moulinex Brotbackautomat "Home Bread Baguette"
  • Waage
  • Messbecher
  • Löffel
  • 1 Schüssel

Zutaten
  

  • 250 g Sauerteig aus Roggenvollkornmehl selbst hergestellt
  • 375 g Weizenmehl Typ 550
  • 125 g Roggenvollkornmehl
  • 300 g Wasser idealerweise sollte auch das Wasser abgewogen werden
  • 1 TL Teelöffel Zucker ich bevorzuge Rohrohrzucker
  • 7 g Trockenhefe das entspricht einer Tüte
  • 14 g Salz vorzugsweise Meersalz
  • 14 g Traubenkernöl
  • 2 g Brotgewürzmischung (Klingenberger Brotgewürz) oder Koriander

Anleitung
 

  • Wiege in eine Schüssel das Roggenmehl und wiege das Weizenmehl hinzu. Vermische beide Mehlsorten.
  • Fülle den Sauerteig in die Backform des Backautomaten, füge das Wasser hinzu zusammen mit Zucker und der Trockenhefe und dem Brotgewürz.
  • Setze die Backform in den Backautomaten und wähle das Programm für Vollkornbrot aus, setze das Gewicht auf 1000 g und den Bräunungsgrad auf mittel.
  • Starte das Programm; die Rührflügel vermischen dann den Sauerteig mit dem Wasser sowie den übrigen Zutaten, füge nach und nach das Mehlgemisch aus Roggenvollkornmehl und Weizenvollkornmehl sowie das Salz hinzu. Sobald das Mehl vollständig mit dem Grundteig verknetet ist, kann der Deckel geschlossen werden und der Knet- und Backvorgang läuft ab.
  • Nach 3 Stunden und 11 Minuten ist dann der Backvorgang beendet und die Backform kann dann aus dem Backautomaten genommen werden. Vorsicht der Backeinsatz ist noch sehr heiß, daher sollte man unbedingt Topflappen benutzen. Das Brot kann dann aus der Form gestürzt werden und auf einem Gitter mit einem Tuch bedeckt auskühlen.

Notizen

Den Teig kann man natürlich auch in einer normalen Küchenmaschine kneten lassen. Er muss dann nur noch entsprechend ruhen und gehen und kann dann gut in einem Topf aus Gusseisen im Ofen gebacken werden. 
Für mich ist nur die Herstellung im Backautomaten einfacher und bequemer. 

Nährwert

Serving: 1BrotCalories: 2198kcalCarbohydrates: 436gProtein: 62gFat: 21gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 12gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 5459mgPotassium: 951mgFiber: 29gSugar: 7gVitamin A: 5IUVitamin C: 0.5mgCalcium: 115mgIron: 21mg
Keyword Backen, Brotbackautomat, Weizenmischbrot
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Viel Spaß beim Nachbacken dieses leckeren Brotes und natürlich einen guten Appetit!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut")




WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner