eingelegte Zucchini

In diesem Jahr hat mich meine Zucchinipflanze mit einer Riesenfrucht beglückt. Diese Frucht hatte ich etwas aus dem Auge verloren, da sie gut überwuchert war. Als ich sie dann erntete war sie etwa 3,5 kg schwer. Also es war plötzlich sehr viel Zucchini vorhanden, was lag da näher als eingelegte Zucchini zuzubereiten. Man kann sie natürlich auch in so einem leckeren Gericht wie Ratatouille verwerten. Aber mir stand der Sinn nach etwas Vorratshaltung.

Zucchini
frische Zucchini

Und so stelle ich heute das Rezept für eingelegte Zucchini vor. Es ist simpel und ganz einfach nachzukochen. Man benötigt weißen Balsamico-Essig, Zucker, Einmachgewürz, Schalotten, Knoblauch und natürlich passende Gläser.

Der Vorteil von eingelegten Zucchini liegt darin, dass man sie schon nach etwa einem Tag probieren kann. Also anders als bei eingelegten Gurken, die länger durchziehen müssen, bevor man sie zum ersten Mal verzehren kann.

Wer ein wenig mehr über Zucchini, den Sommerkürbis, wissen möchte dem empfehle ich unter folgendem Link von Mein schöner Garten nachzulesen. Dort finden alle diejenigen, die Zucchini selber ziehen möchten alle nötigen Informationen.

Aber nun zum eigentlichen Rezept für die eingelegten Zucchini. Ich habe hier ganz bewußt das Einmachgewürz der Firma Hartkorn verwendet, denn es ist anders zusammengesetzt als die üblichen Einmachgewürze für Gurken. So enthält es Chili, Pfeffer, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Koriander, Piment, Nelken, Senfsaat, Dill und Ingwer. Man kann sein Einmachgewürz aber auch gut selbst herstellen.

eingelegte Zucchini

Eingelegte Zucchini

Ein leckeres und einfaches Rezept für süß-sauer eingelegte Zucchini. Ein Rezept veröffentlicht auf Einfach Kochen und Mehr.
Gericht Beilage, Einlegen, Gemüse, Gewürze, Vegan, Vegetarisch, Zucchini
Land oder Region Europäisch
Schlüsselbegriff Beilage, einfach, eingelegte Zucchini, Gemüse
Noch nicht bewertet

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Beilage, Einlegen, Gemüse, Gewürze, Vegan, Vegetarisch, Zucchini
Küche Europäisch
Portionen 2 Gläser
Kalorien 595 kcal

Küchenausrüstung

  • 1 Waage
  • 1 große Schüssel
  • 1 Durchschlag
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Kochmesser
  • 1 großer Topf
  • 1 Kochlöffel
  • 2 Einmachgläser mit Twist off Deckel, 500 ml

Zutaten
  

  • 1 kg Zucchini
  • 10 g Salz (möglichst Meersalz)
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 ml weißer Balsamico-Essig
  • 500 ml Wasser
  • 125 g Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
  • 1 Pckg Einmachgewürz von Hartkorn

Anleitung
 

  • Die Zucchini waschen, abtrocknen und in 5 mm breite Scheiben schneiden. Bei sehr großen Zucchinischeiben kann man diese vierteln und von den Kernen befreien.
  • Die Zucchinischeiben überstreut man mit 10 g Salz mischt gut durch und läßt die eingesalzenen Zucchinischeiben für eine Stunde stehen.
  • Man spült die Twist-off Gläser mit kochendem Wasser aus und stellt die leeren Gläser zugeschraubt beiseite.
  • Man pellt die Schalotten und schneidet sie in feine Ringe. Die Knoblauchzehen pellt man ebenso. Schalotten und Knoblauchzehen werden beiseite gestellt.
  • Dann vermischt man in einem Topf den Balsamico-Essig mit Wasser, Zucker und dem Einmachgewürz.
  • Wenn die Zucchini mit dem Salz durchgezogen sind, gibt man sie in einen Durchschlag damit die ausgetretene Flüssigkeit abtropfen kann.
  • Die abgetropften Zucchini werden dann dicht in die vorbereiteten Gläser eingeschichtet. Nach der ersten Schicht gibt man die Knoblauchzehe sowie einen Teil der Schalottenscheiben auf die Zucchinischeiben. Man füllt die Gläser weiter mit den Zucchinischeiben, fügt nochmals Schalottenringe hinzu. Die Gläser sollen dicht gefüllt sein.
  • Sobald die Gläser mit den Zucchinischeiben, dem Schalottenringen und der Knoblauchzehe fertig geschichtet sind, erhitzt man den Balsamico-Essigsud bei hoher Temperatur zu Kochen. Sobald der Sud kocht füllt man den kochenden Sud auf das eingeschichtete Gemüse. Eventuelle Luftblasen drückt man mit einem Löffel heraus. Die Gläser werden bis unter den Rand mit dem kochenden Essigsud gefüllt. Dann verschließt man die Gläser mit den Twist-Off Deckeln und stellt sie auf den Kopf.
  • Die Gläser läßt man abkühlen, dabei bildet sich ein Vakuum in den Gläsern. Man läßt die so eingelegten Zucchini für mindestens einen Tag stehen, bevor man sie verzehren kann.

Nährwert

Portion: 1GlasKalorien: 595kcalKohlenhydrate: 129gEiweiß: 8gFett: 2gGesättigte Fettsäuren: 0.4gMehrfach ungesättigte Fettäuren: 0.5gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 0.1gNatrium: 2058mgKalium: 1726mgBallaststoffe: 6gZucker: 117gVitamin A: 1004IUVitamin C: 93mgKalzium: 187mgEisen: 4mg

Links zu Zutaten

Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.

Keyword Beilage, einfach, eingelegte Zucchini, Gemüse
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut") Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert