angerichtete Entenkeule

Ein festliches Gericht

Geflügel als Festtagsbraten

Jetzt kurz vor Weihnachten gibt es wieder eine große Auswahl an Ente, Ganz und Pute. Geflügel, das als Braten hervorragend auf eine Festtafel passt. Ich selber liebe gebratene Ente. Daher hat es mich gereizt, mal wieder Entenkeulen aus dem Backofen zuzubereiten. Das Rezept habe ich für 2 Personen berechnet aber es läßt sich leicht für mehrere Esser erweitern. Klar eine ganze Ente ist auch nicht zu verachten, aber für zwei Personen ist die Menge dann doch etwas viel. Meine Entenkeulen aus dem Backofen sind kinderleicht zuzubereiten und eignen sich hervorragend als festliches Gericht für Weihnachten.

Vorbereitung der Entenkeulen

Am liebsten nehme ich frische Entenkeulen aber wenn es nicht anders geht, greife ich auch auf gefrorene Ware zurück. Letztere taue ich dann am Vortag im Kühlschrank auf. Dabei achte ich darauf, dass die Keulen in einem passenden Gefäß, am besten in einem Sieb liegen. So kommt das Fleisch nicht mit dem Tauwasser in Berührung. Das Gefäß decke ich immer gut mit Frischhaltefolie dicht ab. Das Tauwasser entsorge ich dann natürlich. Auch Verpackungsmaterial wird sofort entsorgt und die Gefäße mit wirklich heißem Wasser und Spülmittel sorgfältig gereinigt. Unter diesem Link kann man Grundsätzliches zum Auftauen von Geflügel nachlesen.

Zubereitung der gebratenen Entenkeulen

Aber nun zur eigentlichen Zubereitung der Entenkeulen aus dem Backofen. Die Entenkeulen braten bei Ober- und Unterhitze im Backofen auf einem Apfel-Gemüsebett mit Geflügelfond bzw. Geflügelbrühe. Dies geschieht in eine länglichen Auflaufform ganz ohne Deckel. Man kann auch einen länglichen Brater-Topf nehmen. So werden sie schön knusprig, bleiben aber auch saftig. Diese Art der Zubereitung ist sehr einfach, denn sie kommt ohne separates Anbraten aus. Die Zutaten wie Karotte, Zwiebeln, Sellerie, Äpfel und Thymian hat man eigentlich auch immer zur Hand. Nur Beifuß ist ein typisches Gewürz für Gänse- und Entenbraten. Wer Schwierigkeiten hat Beifuß zu bekommen, kann auch gerebelten Majoran verwenden. Das Apfel-Gemüsebett mit dem Fond ist dann auch die Basis für die leckere Sauce. So steht dem Braten der Entenkeulen nichts im Weg. Die Garzeit im Ofen beträgt so etwa zwei Stunden bei Ober- und Unterhitze wobei bei mit 180°C begonnen wird. Für die restlichen 30 Minuten regelt man die Temperatur auf 160°C. So erhält man dann wirklich schön knusprige Entenkeulen.

Entenkeulen
Entenkeulen im Backofen

In der Zwischenzeit lassen sich die Beilagen wie Rotkohl, Rosenkohl, Salzkartoffeln oder Kartoffelklöße gut zubereiten. Der Braten ist im Backofen und wird ab und zu mit Bratenfond beschöpft, während das Gemüse und Kartoffeln oder Klöße passend zum Ende der Bratzeit zubereitet werden. So lassen sich dann diese leckeren Entenkeulen zusammen mit den Beilagen servieren.

Der Kartoffelkloß als Beilage

Kartoffelklöße liebe ich in der halb und halb Variante. Und da ich sie sehr selten zubereite, denn mein Mann ist kein Liebhaber von Klößen, bereite ich sie in der Regel aus käuflich zu erwerbendem Kloßteig. Ja, und wenn ich Klöße koche dann natürlich wie in Franken mit gerösteten Weißbrotwürfeln, den „Bröckele oder Bröckala“. Wer nun gerne Klöße aus gekochten Kartoffeln isst, dem empfehle ich unter folgendem Link auf dem Blog „Emmi kocht einfach“ weiterzulesen. Also um es kurz zu sagen, das Hauptgericht mit Beilagen kann ohne großen Stress zubereitet werden. Auch entfällt hier das Tranchieren oder Schneiden wie bei einem Entenbraten. Wer sich für meinen Menüvorschlag interessiert, der stöbere auf der Seite Weihnachtsgerichte.

Und nun zum eigentlichen Rezept:

Entenkeule angerichtet

Entenkeulen aus dem Backofen

Leckere gebratene Entenkeulen einfach im Backofen zubereitet. Eine festliche Delikatesse. Ein Rezept veröffentlicht auf Einfach Kochen und Mehr.
Gericht Braten, Ente, Geflügel, Hauptgericht
Land oder Region Deutsch
Schlüsselbegriff Äpfel, Braten, einfach, Entenkeule, festlich
Noch nicht bewertet

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden 10 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 25 Minuten
Gericht Braten, Ente, Geflügel, Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen
Kalorien 479 kcal

Küchenausrüstung

  • Waage
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • 2 große flache Auflaufformen oder Bräter
  • Backofen
  • Löffel oder kleine Schöpfkelle
  • Kasserolle
  • Sieb
  • Schneebesen
  • Kochlöffel

Zutaten
  

  • 2 Entenkeulen
  • 50 g Karotte das entspricht einer mittelgroßen Karotte
  • 50 g Zwiebel das entspricht einer mittelgroßen Zwiebel
  • 30 g Sellerie Stauden- oder Knollensellerie
  • 100 g Äpfel das entspricht etwa zwei kleineren Äpfeln
  • 2 TL Fleur de Sel de Guérande oder Salz
  • TL Thymian gerebelt
  • Tl Beifuß gerebelt
  • 1 Prise Pfeffer frisch gemahlen aus der Mühle
  • 200 ml Geflügelfond oder Geflügelbrühe
  • 1 EL Soßenbinder dunkel

Anleitung
 

  • Karotte, Zwiebel und Sellerie putzen und grob würfeln. Die Äpfel schälen und achteln, dabei das Kerngehäuse herausschneiden. Das Gemüse und die Äpfel werden in die Auflaufform oder den Bräter gegeben.
  • Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Bei Verwendung von Umluft ist auf 160°C vorzuheizen.
  • Die Entenkeulen abtupfen eventuell noch vorhandene Federkiele mit einer Pinzette herausziehen. Anschließend die Entenkeulen mit Salz und den Kräutern einreiben und mit etwas Pfeffer würzen.
  • Dann legt man die gewürzten Entenkeulen auf das Gemüse-Apfelbett und gießt 150 ml Geflügelfond oder Geflügelbrühe an. Dann schiebt man die Auflaufform oder den Bräter mit den Entenkeulen auf die mittlere Schiene des Backofens. Dort braten die Keulen innerhalb von 30 Minuten und nehmen Farbe an.
  • Nach den ersten 30 Minuten Bratzeit gibt man dann die restlichen 50 ml Fond hinzu und begießt die Entenkeulen mit dem ausgetretenen Bratensaft. Man brät weiter für 60 Minuten, wobei man die Entenkeulen von Zeit zu Zeit mit Bratensaft mittels einer kleine Schöpfkelle oder einem Löffel übergießt.
  • Nach diesen 60 Minuten regelt man die Temperatur auf 160°C herunter (für Umluft wären das dann 140°C) und brät die Keulen weiter für 30 Minuten. Auch hier benetzt man die Entenkeulen hin und wieder mit Bratenfond.
  • Dann regelt man die Temperatur auf 100°C, legt die Entenkeulen in eine zweite Auflaufform oder einen Bräter. Die Entenkeulen ruhen so nochmals bei 100°C, während man die Soße zubereitet.
  • Man nimmt die Auflaufform mit dem Gemüse-Apfel-Bratenfond-Inhalt aus dem Backofen und überführt den Bratenfond durch ein Haarsieb in eine Kasserolle. Dabei passiert man das Gemüse und die Äpfel mittels eines Kochlöffels durch das Sieb in den Bratenfond. Den Siebrückstand entsorgt man anschließend. Den Bratenfond kocht man kurz auf, fügt unter Rühren mit einem Schneebesen den Soßenbinder hinzu und kocht nochmals auf, bis die Soße bindet.
  • Die Entekeulen können dann mit den Beilagen und der Soße serviert werden.

Notizen

Zu Entenkeulen passen sehr gut Rotkohl, Rosenkohl, Salzkartoffeln und natürlich Kartoffelklößen als Beilage. 
Ich selber esse sehr gerne Rosenkohl und Salzkartoffeln dazu.
 

Nährwert

Portion: 1PersonKalorien: 479kcalKohlenhydrate: 21gEiweiß: 49gFett: 21gGesättigte Fettsäuren: 6gMehrfach ungesättigte Fettäuren: 4gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 10gCholesterin: 200mgNatrium: 8492mgKalium: 293mgBallaststoffe: 3gZucker: 9gVitamin A: 4307IUVitamin C: 11mgKalzium: 63mgEisen: 5mg

Links zu Zutaten

Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.

Keyword Äpfel, Braten, einfach, Entenkeule, festlich
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Dei Entenkeulen und ihre Sauce sind durch das Garen schon so würzig, dass man fast auf das Abschmecken verzichten kann.

Viel Spaß beim Nachkochen dieses Rezepts und guten Appetit beim gemeinsamen Mahl. Wer möchte kann zu diesem Festtagsgericht auch noch einen Rotwein reichen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut") Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert