Gulasch mit Pilzen
Fleisch,  Hauptgericht,  Rezepte,  Schmorgericht

Gulasch mit Pilzen

Wer mag kein herzhaftes Gulasch, wenn es draußen ungemütlich ist und der Frühling noch auf sich warten lässt. Also habe ich mir gedacht, es ist auch jetzt nicht verkehrt ein Rezept für ein Gulasch zu veröffentlichen. Ich verwende hier Rindfleisch aus der Keule. Das Fleisch schneide ich dann in der Regel frisch in nicht zu kleine Würfel. Das ist immer etwas besser, als das fertig geschnittene Fleisch zu kaufen. Aber das ist nur so eine Vorliebe von mir. 

Das klassische Gulasch stammt eigentlich aus Ungarn, das man dort eigentlich als Pörkelt bezeichnet. Es zeichnet sich dadurch aus, dass man das Fleisch langsam mit Zwiebeln und verschiedenen Gemüsen köchelt. Die Auswahl des Fleisches richtet sich ganz nach der jeweiligen Vorliebe der Esser. Ich bereite Gulasch in der Regel mit Rindfleisch zu, aber auch Schweinefleisch oder Geflügelfleisch kann man sehr gut verwenden. Das Ergebnis ist immer ein würziges Schmorgericht mit reichlich Sauce.

Gulasch mit Pilzen
Gulasch mit Pilzen

Mein Gulasch wird mit viel Zwiebeln, etwas Karotte, sowie Staudensellerie und einer Paprikaschote zubereitet. Auf Tomaten verzichte ich hier. Lediglich in Form von etwas Tomatenmark zum Binden finden sich hier Tomaten. Natürlich darf edelsüßer Paprika nicht fehlen. Um den Paprikageschmack noch etwas zu verstärken habe ich noch etwas geräucherten Paprika verwendet. Ja und ganz zum Schluss füge ich noch fein geschnittene Champignons zum fast fertigen Gulasch. Abgerundet wird das Ganze noch durch die Zugabe von Sahne und etwas Tomatenmark. Von letzterem nehme ich aber nicht zu viel, es hilft mir bei der Bindung der Sauce.

Anders als bei meinen anderen Schmorgerichten, dünstet man hier die Zwiebeln zuerst an, mischt diese dann mit Paprikapulver und röstet alles nochmals gut. So dann gibt man das gewürfelte Gemüse hinzu und vermengt alles gut mit den Zwiebeln. Diese Mischung schmort man nochmals kurz und gibt erst dann die Fleischwürfel hinzu. Das Fleisch soll leicht angeschmort werden, bevor man die ganze Mischung mit Fleischbrühe und Wermut ablöscht und die weiteren Gewürze hinzufügt. Die Zugabe von Wermut ist optional. Ich finde nur, dass er dem Gulasch noch eine besondere würzige Note verleiht. Der Alkohol ist in der Regel nach dem Schmoren nicht mehr präsent. Diese Mischung köchelt dann für eine Stunde bei niedriger Temperatur.

Gulasch mit Pilzen

Gulasch mit Pilzen

Ein leckeres Gulasch mit Pilzen, einfach und gut vorzubereiten. Ein Rezept erschienen auf der Webseite Einfach Kochen und Mehr.
Gericht Hauptgericht, Rindfleisch, Schmorgericht
Land oder Region Europäisch
Schlüsselbegriff Champignons, Gemüsepaprika, Knoblauch, Paprika, Rindfleisch, Sahne, Staudensellerie, Zwiebeln
Noch nicht bewertet

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 25 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Gericht Hauptgericht, Rindfleisch, Schmorgericht
Küche Europäisch
Portionen 4
Kalorien 677 kcal

Küchenausrüstung

  • 1 Waage
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Kochmesser
  • 3 Schüsseln
  • 1 Schmortopf mit Deckel

Zutaten
  

  • 600 g Rindfleisch aus der Keule
  • 230 g Zwiebel gepellt entspricht einer großen Zwiebel
  • 50 g Staudensellerie geputzt
  • 80 g Karotten geputzt
  • 100 g Paprikaschote geputzt, grün oder rot
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Speiseöl
  • 500 ml Rinderbrühe
  • ½ EL Koriander gemahlen
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • ½ EL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 100 ml Wermut optional
  • 250 g Champignons geputzt
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Prise Salz (möglichst Meersalz)
  • 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer

Anleitung
 

  • Das Rindfleisch in Würfel schneiden (3 cm x 3 cm x 3 cm) und in einer Schüssel beiseite stellen.
  • Das Gemüse putzen, die Knoblauchzehen pellen, in Würfel schneiden und in einer Schüssel beiseite stellen.
  • Die Zwiebel würfeln und beiseite stellen.
  • Die Pilze putzen (hier sind es Champignons) und in etwa 3 – 4 mm breite Scheiben schneiden und in einer Schüssel beiseite stellen.
  • Das Öl im Schmortopf erhitzen und die Zwiebelwürfel hinzufügen. Die Temperatur auf die niedrigste Stufe herunter regeln und die Zwiebelwürfel für 5 Minuten andünsten.
  • Dann das Paprikapulver in die angedünsteten Zwiebeln geben, gut mischen und etwas andünsten.
  • Zu dieser Zwiebelmischung gibt man dann die Gemüsewürfel mit dem Knoblauch und vermischt gut mit den angedünsteten Zwiebeln.
  • Dann gibt man das gewürfelte Rindfleisch zu der Gemüsemischung mengt gut durch und lässt das Fleisch Farbe nehmen. Das dauert in der Regel so 2 bis 3 Minuten. Man erhitzt nochmals bei hoher Temperatur und löscht dann mit Rinderbrühe und Wermut ab.
  • Die Temperatur wird wieder heruntergeregelt und man gibt die restliche Gewürze wie Koriander, Zucker und Zitronensaft hinzu. Der Deckel wird aufgesetzt und das Gulasch für 1 Stunde bei niedrigster Stufe geköchelt.
  • Anschließend gibt man die Pilzscheiben hinzu, ich habe hier Champignons gewählt. Man fügt noch die Sahne und das Tomatenmark hinzu. Das ganze wird aufgekocht und bei mittlerer Temperatur noch für weitere 15 Minuten weiter erhitzt. Zum Schluss schmeckt man noch mit etwas Salz und Pfeffer ab.

Notizen

Dieses Gericht lässt sich gut vorbereiten wenn man die Zubereitung nach dem Köcheln des Gulaschs unterbricht. Man kann dann am nächsten Tag die Pilze und die Sahne zugeben und das Gericht fertig stellen. Denn Pilze uns Sahne sollten hier erst ganz zum Schluss zugefügt werden.
Viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit!

Nährwert

Serving: 1PortionCalories: 677kcalCarbohydrates: 18gProtein: 37gFat: 51gSaturated Fat: 22gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 22gTrans Fat: 0.04gCholesterol: 148mgSodium: 637mgPotassium: 1062mgFiber: 4gSugar: 9gVitamin A: 6301IUVitamin C: 42mgCalcium: 92mgIron: 4mg
Keyword Champignons, Gemüsepaprika, Knoblauch, Paprika, Rindfleisch, Sahne, Staudensellerie, Zwiebeln
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Wenn man das Gulasch vorbereiten möchte, kann man es dann erst einmal abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Dabei zieht das Gulasch nochmals gut durch. Wer es aber am selben Tag verzehren möchte, der fügt dann die Champignons hinzu und lässt sie für etwa 20 Minuten im Gulasch köcheln. Dann fügt man die Sahne und das Tomatenmark hinzu, kocht auf und schmeckt eventuell noch mit etwas Salz und einer Prise Pfeffer ab.

Zu diesem Gulasch passen hervorragend Nudeln, Spätzle, Salzkartoffeln oder auch Kartoffelpüree und natürlich ein leckere Salat. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut")




WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner