
Gurkenzeit – süßsaure Gurken selbst eingelegt
Es gibt sie noch die Einlegegurken, entweder aus dem eigenen Garten, vom Balkon oder im gut sortierten Obst- und Gemüseladen. Erntezeit ist von Juli bis Oktober. Sie eignen sich gut, um als süßsaure Gurken selbst eingelegt zu werden.
Im normalen Lebensmitteldiscounter bzw. dem Supermarkt findet man aber in erster Linie Schlangengurken. Glücklicherweise bin ich in den letzten Wochen bei einem hiesigen Gemüsehandel fündig geworden. So habe ich 1,5 kg Einlegegurken erstanden, um sie dann als süß-saure Gewürzgurken einzulegen.
Gurken lassen sich so prima haltbar machen und man hat immer einen leckeren Snack zur Hand bzw. eine Beilage für das typische deutsche Abendbrot. Aufgeschnitten auf einem Leberwurst- oder Salami-Brot hat sie ihren passenden Auftritt.Klar, es gibt gute süßsaure Gurken im Lebensmittelhandel. Das ist aber nicht das gleiche Geschmackserlebnis. Mir sind immer noch die tollen selbsteingelegten Gurken meine Tante in Erinnerung. Das hier vorgestellte Rezept kommt in meiner Erinnerung diesen sehr nahe.
Das Rezept ist einfach, benötigt nur etwas Zeit für die Vorbehandlung der Gurken, nämlich das 24-stündige Einlegen in Salzlösung. Am nächsten Tag kann man dann loslegen.
Das hier vorgestellte Rezept ergibt 6 Gläser von 320 ml. Nach 3 Wochen „Reifezeit“ können die eingelegten Gurken verzehrt werden. Sie sind mehrere Monate lagerfähig. Falls nicht vorher aufgegessen, kann man sie dann noch im Winter und im Frühjahr des nächsten Jahres genießen. Natürlich kann man auch eine Größere Menge an süßsauren Gurken selbst einlegen, damit der Vorrat ausreicht.

Wer es etwas schneller mag und auf die klassische süßsaure Gurke verzichten kann, dem empfehle ich Schüttelgurken herzustellen. Für Schüttelgurken benötigt man keine kleinen Einlegegurken sondern kann auf die überall zu erhaltende Einlegegurke zurückgreifen. Schüttelgurken schmecken ebenfalls sehr lecker, sind aber nicht mit den hier beschriebenen süßsauren Gurken identisch. Das Rezept für Schüttelgurken ist hier zu finden.

Süßsaure Gewürzgurken
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Zutaten
Gurken (vorbereitet) und frischer Dill
- 1500 g Gurken Einlegegurken möglichst klein
- 2 Zweige frischen Dill man kann auch TK Dill verwenden falls kein frischer Dill zur Hand ist
- 6 Esslöffel Salz aufgelöst in 1 5 l Wasser
Essigsud:
- 475 ml Weinessig oder einfachen Essig ich bevorzuge Weinessig
- 720 ml Wasser
- 450 g Zucker ich bevorzuge Rohrohrzucker
- 2 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Senfkörner
- 4 Pimentkörner
- 3 Lorbeerblätter
- 20 Pfefferkörner weiß
Anleitung
- Die Gurken gut waschen und säubern und in eine große Schüssel geben. Die 6 Esslöffel Salz in 1,5 l Wasser auflösen und über die Gurken geben. Die Gurken läßt man 24 Stunden im Salzwasser ziehen.
- Am nächsten Tag die Gurken aus dem Salzsud nehmen, gut abspülen und abtrocknen.
- Gläser mit Schraubdeckel (Twist off) mit heißem Wasser ausspülen und umgekehrt auf ein Geschirrhandtuch stellen.
- Anschließend die Gurken auf die gereinigten Gläser verteilen und den Dill in die Gläser geben.
- Backofen auf 85°C vorheizen.
- Für den Sud Wasser, Zucker, Salz und Gewürze in einem Topf unter Rühren aufkochen. Dies dauert einige Zeit und sobald der Essigsud sprudelt, gibt man ihn mit Hilfe einer Schöpfkelle über die Gurken. Die Gläser bis ca. 2 cm unter dem Rand befüllen und mit dem Twist-Off Deckel verschließen.
- Die verschlossenen Gurkengläser in ein am Boden mit Wasser bedecktes Backblech stellen und 30 Minuten bei 85°C im vorgeheizten Ofen „einkochen“.
- Die Gurkengläser aus dem Ofen nehmen, umstürzen und abkühlen lassen.
- Die Gurken sollten mindestens 3 Wochen ziehen bevor man sie probiert.