Hähnchen süß-sauer mit Reis

Eine abgewandelte Rezeptvariante

Mein Mann liebt Hähnchen süß-sauer wenn wir chinesisch essen gehen. Also bat er mich, dieses Gericht auch mal zu Hause zuzubereiten. Dabei bin ich auf ein Rezept gestoßen, bei dem das Hähnchenfleisch nicht paniert und frittiert wird. Das hat mir sehr gut gefallen. Also habe ich dieses Rezept, das ich auf der Webseite www.einfachmalene.de gefunden habe etwas abgewandelt und veröffentliche es hier als schnelle und einfache veränderte Version dieses leckeren Gerichts. Vielen Dank Malene!!!

Hähnchen süß-sauer
Hähnchen süß-sauer

Die Zubereitung

Schon das Fleisch behandle ich etwas anders, denn ich salze das Hähnchenbrustfilet und lasse es für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank einziehen. So wird das Fleisch gewürzt und auch zarter ( siehe hierzu auch „Salz Fett Säure Hitze Die vier Elemente guten Kochens“ von Samin Nosrat). Hierzu verwende ich etwas mehr als einen halben Teelöffel Salz bzw. 3,75 g. Das Vorsalzen verlängert zwar die Zubereitungszeit aber ich finde es lohnt sich. Wer es eilig hat, verzichtet auf diesen Schritt und würzt die Hähnchenwürfel erst kurz vor der Zubereitung. Auch verzichte ich auf Bambussprossen, die ich aber durch eine weitere Paprikaschote ersetze. So verwende ich in etwa gleiche Mengen an Paprika und Ananas. Damit Ingwer und Knoblauch gut zur Geltung kommen, reibe ich den Ingwer und presse den Knoblauch. So vermischen sich die Aromen dieser Zutaten gut mit der gewürzten Essig-Zucker-Brühe. An das fertig gegarte Gericht gebe ich noch etwas geräuchertes Sesamöl hinzu, um den Geschmack abzurunden.

Das Ergebnis ist ein leckeres „Hähnchen süß-sauer“ in viel Sauce. Wer weniger Sauce möchte, der halbiert die Menge an aufgefangenem Ananas-Saft und nimmt auch nur einen Esslöffel Maisstärke. Zu diesem Gericht reicht man Reis (ich bevorzuge hier Jasmin- oder Basmatireis). Den Reis koche ich während ich die Zutaten vorbereite und bevor ich das Fleisch anbrate. So wird alles zur gleichen Zeit fertig. Denn der eigentliche Koch-und Bratvorgang des Gerichts dauert lediglich 12 Minuten.

Hähnchen süß-sauer mit Reis

Hähnchen süß-sauer

Ein leckeres Gericht mit Hähnchenbrustfilet in einer süß-sauren Sauce. Ohne Glutamat aber genauso lecker wie beim Chinesen. Ein Rezept veröffentlicht auf Einfach Kochen und Mehr.
Gericht Geflügel, Gemüse, Gewürze, Hähnchen, Hauptgericht, Obst
Land oder Region Asiatisch inspiriert
Schlüsselbegriff Ananas, einfach, Essig, Gemüsepaprika, Hähnchenbrust, Ingwer, Knoblauch, lecker, Reisessig, Sojasauce, Tomatenmark, Zitronen, Zucker
Noch nicht bewertet

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Einwirkzeit für Salz 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 27 Minuten
Gericht Geflügel, Gemüse, Gewürze, Hähnchen, Hauptgericht, Obst
Küche Asiatisch inspiriert
Portionen 2 Portionen
Kalorien 522 kcal

Küchenausrüstung

  • 1 Waage
  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Schneidbrett
  • 1 Kochmesser
  • 3 Schüsseln
  • 2 Messbecher
  • 1 Gewürzreibe ich benutze die Reibe von Microplane
  • 1 Knoblauchpresse Ich benutze die Knoblauchpresse/den Knoblauchschneider von Habitaby
  • 1 Schneebesen
  • 1 Rührlöffel
  • 1 Wok ich benutze eine beschichteten Wok

Zutaten
  

  • 300 g Hähnchenbrustfilet
  • 3,75 g Salz (möglichst Meersalz)
  • 3 EL Erdnussöl man kann auch Traubenkernöl verwenden oder ein anderes neutrales Öl
  • 375 g Gemüsepaprika, geputzt und von den Kernen befreit
  • 100 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe ich habe Gemüsebrühe verwendet
  • 25 g weißen Rübenzucker
  • 25 g Rohrohrzucker
  • 50 ml Reisessig
  • 25 ml Zitronensaft das entspricht etwa dem Saft einer halben Zitrone
  • 3 EL Sojasauce
  • 3 El Tomatenmark
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 4 g Ingwer, geschält das entspricht etwa einem Stück von 2 cm x 1,5 cm x 1,5 cm
  • 1 Dose Ananas 560 g, 340 g Ananas und 220 ml Saft
  • 2 EL Maisstärke wenn man die Hälfte des Ananas-Saftes verwendet, dann benötigt man lediglich 1 EL
  • 1 EL geräuchertes Sesamöl

Anleitung
 

  • Das Hähnchenbrustfilet abtupfen, einsalzen und in einer Schüssel mit Folie bedecken und im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden beiseite stellen (Man kann das Hähnchenbrustfilet auch über Nacht so im Kühlschrank lassen). Wer es sehr eilig hat, läßt diesen Schritt aus. Man befreit dann das Filet von noch eventuell vorhandenen Fett- oder Sehnenteilen, würfelt es in mittelgroße Würfel und salzt es dann. Die so behandelten Hähnchenfiletwürfel stellt man dann in einer Schüssel beiseite.
  • Paprika waschen, putzen, in 2 cm x 2 cm Stücke schneiden und in einer Schüssel beiseite stellen.
  • Die Ananasdose öffnen, den Saft in einen Messbecher gießen und die Fruchtstücke in einer Schüssel beiseite stellen.
  • In einem Messbecher die Brühe, den Essig, den Zucker mischen. Die halbe Zitrone auspressen und zu der Flüssigkeit im Messbecher geben. Dann die Sojasauce sowie das Tomatenmark dazugeben und alles gut mischen. In diese Mischung reibt man den geschälten frischen Ingwer. Den letzten Rest des Ingwers, der sich nicht mehr reiben läßt presst man zusammen mit der geschälten Knoblauchzehe mit der Knoblauchpresse aus und fügt den Knoblauch mit dem Ingwer zu der Gewürzflüssigkeit.
  • Man befreit das eingesalzene Fleisch von noch eventuell vorhandenen Fett- und Sehnenteilen und schneidet es in mittelgroße Würfel.
  • Im Wok erhitzt man 3 EL neutrales Öl (Erdnuss- oder Traubenkernöl).
  • Dann fügt man die Hähnchenbrustfiletwürfel hinzu und brät sie an, bis sie von allen Seiten leicht gebräunt sind. Das dauert so etwa 3 Minuten.
  • Man fügt die Paprikawürfel hinzu und brät diese ebenfalls für 3 Minuten bei hoher Temperatur an. Dann gibt man die Essig-Soja-Brühe-Mischung hinzu, kocht kurz auf und reduziert dann die Temperatur auf mittlere Stufe und läßt für weitere 3 Minuten köcheln.
  • Man verrührt mit Hilfe eines Schneebesens die Stärke mit dem Ananassaft klümpchenfrei und gibt diese Mischung zu der Gemüse-Fleisch-Mischung. Erst dann rührt man die Ananasstücke unter. Die ganze Mischung wird noch einmal aufgekocht, damit die Sauce andicken kann.
  • Wenn das Gericht fertig gegart ist, rührt man noch einen Eßlöffel geräuchertes Sesamöl unter, um den Geschmack abzurunden.

Nährwert

Kalorien: 522kcalKohlenhydrate: 83gEiweiß: 35gFett: 7gGesättigte Fettsäuren: 1gMehrfach ungesättigte Fettäuren: 2gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 2gTrans-Fettsäuren: 1gCholesterin: 96mgNatrium: 1207mgKalium: 1344mgBallaststoffe: 8gZucker: 74gVitamin A: 6185IUVitamin C: 274mgKalzium: 72mgEisen: 2mg

Links zu Zutaten

Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.

Keyword Ananas, einfach, Essig, Gemüsepaprika, Hähnchenbrust, Ingwer, Knoblauch, lecker, Reisessig, Sojasauce, Tomatenmark, Zitronen, Zucker
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Wer Geflügelfleisch mit einer süßen Geschmacksnote mag, dem empfehle ich auch mein Rezept für Hähnchen-Curry mit Papaya. Auf alle Fälle wünsche ich viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut") Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert