Eine schöne Kombination aus Hähnchenfleisch mit weißem und grünem Spargel
Ein weiteres leckeres Spargelgericht
Und noch ein Gericht mit Spargel. Hier kombiniert man Hähnchenbrustfilet mit gebratenem Spargel. Vor dem Braten würzt man das Hähnchenbrustfilet mit Salz und Mélange Blanc. Die gewürzte Hähnchenbrust wird dann im Saft einer halben Zitrone für mindestens eine Stunde mariniert. Letzteres sorgt für die zitronige Note dieses Gerichts. Durch das Braten bleibt der Spargel schön knackig. Ebenfalls spielen die zu Schluss zugefügten halbierten Kirschtomaten eine wichtige Rolle, um den Geschmack abzurunden.
Hähnchenbrutsfilet mit Spargel kombiniert
Diese Gericht aus Hähnchenbrustfilet mit gebratenem Spargel eignet sich hervorragend als leichtes Hauptgericht. Dazu passt Basmatireis oder auch ein frisches Baguette. Wer nach einem leicht zu kochendem Gericht sucht, hat hier ein passendes Rezept gefunden. Auch wenn das Hähnchenfleisch etwas Zeit für das Marinieren benötigt, so ist die Zubereitung letztendlich einfach und schnell.
So bereitet man das Gericht zu
Während das Hähnchenbrustfilet in der Marinade liegt, putzt und schält man den Spargel. Der vorbereitete Spargel wird in etwa 4 bis 5 cm lange Abschnitte geschnitten. Wenn die Zeit für das Marinieren zu Ende ist, nimmt man das Brustfilet aus der Zitronenmarinade und schneidet es in etwa 1 cm breite Streifen. Die Hähnchenbrustfiletstreifen brät man in Butterschmalz an. Dabei bildet sich Bratensaft. Um diesen einzukochen, nimmt man die Fleischstreifen aus der Pfanne, stellt sie beiseite und kocht den Bratensaft ein, so dass dann nur noch Butterschmalz vorhanden ist. Zu dem heißen Butterschmalz fügt man die vorgegarten Hähnchenstreifen hinzu und brät sie solange, bis sie eine leichte bräunliche Färbung angenommen haben. Die so angebratenen Fleischstreifen nimmt man mit Hilfe einer Zange aus der Pfanne und stellt sie in einer Schüssel beiseite.
Jetzt werden die weißen Spargelabschnitte in dem noch heißen Butterschmalz angebraten und mit einer Prise Rohrzucker und einer Prise Pfeffer sowie Salz gewürzt. Man schwenkt den Spargel gut im heißen Butterschalz. Das geschieht bei mittlerer Temperatur und dauert etwa 5 Minuten. Dann erst fügt man die grünen Spargelabschnitte hinzu, die man ebenfalls mit Rohrzucker, Salz und Pfeffer würzt. Außerdem fügt man noch einen Teelöffel Italienische Kräutermischung hinzu. Der Spargel wird dann unter Schwenken noch weitere 5 Minuten gebraten. Erst dann gibt man 1 Sherrgläschen (75 ml) Noilly Prat oder einen anderen Wermut sowie den Rest der Zitronenmarinade dazu. Weiter gibt man das angebratenen Fleisch, die halbierten Kirschtomaten hinzu und erhitzt nochmals ungefähr 2 Minuten und das leckere Gericht kann serviert werden.
Und hier geht es nun zum eigentlichen Rezept:
Hähnchenbrustfilet mit gebratenem Spargel
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- 1 Waage
- 1 Kochmesser
- 1 Schneidebrett
- 4 kleine Schüsseln
- 1 1l Zip-Lock Beutel
- 1 Zitruspresse
- 1 Sparschäler
- 1 Pfanne mit hohem Rand oder ein Wow
- 1 Bratenzange
- 1 Holzlöffel zum Kochen
Zutaten
- 300 g Hähnchenbrustfilet
- 3 Prisen frisch gemahlenes Meersalz
- ½ TL Mélange Blanc
- 30 ml Zitronensaft (Saft einer halben Zitrone)
- 300 g geputzter Spargel (weiß und grün)
- 20 g Butterschmalz
- 2 Prisen Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
- 1 TL Italienische Kräuter (getrocknet)
- 75 ml Noilly Prat, das entspricht etwa einem Glas Sherry
- 8 Cherrytomaten, halbiert
Anleitung
- Man tupft das Hähnchenbrustfilet mit Küchenpapier ab und würzt es von allen Seiten mit frisch gemahlenem Meersalz und der Mélange Blanc. Dann gibt man es in einen 1L Zip-Lock-Beutel. Dann presst man den Zitronensaft einer halben Zitrone aus und gibt dies zum gewürzten Fleisch im Zip-Lock-Beutel. Man verschließt den Beutel und knetet etwas, so dass das Filet mit dem Zitronensaft benetzt ist. Dann läßt man das Hähnchenbrustfilet für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank.
- In der Zwischenzeit putzt und schält man den Spargel mit einem Sparschäler und schneidet ihn in 4 -5 cm lange Abschnitte. Weißer Spargel wird vom grünen Spargel getrennt. Denn man brät zuerst den weißen Spargel an, da grüner Spargel schneller gar wird als weißer Spargel. Man stellt den Spargel in zwei Schälchen beiseite.
- Man wäscht die Cherrytomaten und halbiert sie und stellt sie in einem Schälchen beiseite.
- Wenn die Marinierzeit des Brustfilets vorbei ist, nimmt man das Hähnchenbrustfilet aus der Marinade. Die Marinade stellt man beiseite. Das marinierte Hähnchenbrustfilet wird dann in etwa 1 cm breite Streifen geschnitten und in einer Schüssel beiseite gestellt.
- In einem Wok oder einer Pfanne mit hohem Rand erhitzt man das Butterschmalz bei höchster Temperatur. Wenn es die richtige Brattemperatur erreicht hat, fügt man die Hähnchenfiletstreifen hinzu, regelt die Temperatur etwas herunter und gart sie für etwa 3 Minuten von allen Seiten gut an. Dabei bildet sich Bratensaft, der die Temperatur des Butterschmalz heruntersetzt. Daher nimmt man die Fleischstreifen mit Hilfe einer Zange aus dem Wok und gibt sie zurück in die Schüssel. Man erhitzt den Bratensaft, um das Wasser zu entfernen und bis nur noch Butterschmalz vorliegt. Dann brät man darin die vorgegangen Hähnchenbrustfiletstreifen nochmals an, bis sie eine leicht bräunliche Farbe angenommen haben. Das dauert etwa 2 Minuten Man nimmt die so angebratenen Geflügelfiletstreifen mit Hilfe einer Bratenzange heraus und stellt sie in einer Schüssel beiseite.
- Dann gibt man die weißen Spargelabschnitte in das heiße Butterfett, fügt je 1 Prise Salz, Rohrzucker und Pfeffer hinzu und schwenkt gut durch. Unter Schwenken und leichtem Rühren brät man die Spargelabschnitte bei mittlerer Hitze für 5 Minuten. Sie nehmen dabei eine leichte Farbe an.
- Nach Ablauf der 5 Minuten fügt man den grünen Spargel hinzu, würzt ihn genauso wie den weißen Spargel, gibt noch 1 Teelöffel Italienische Kräuter dazu und brät alles für 5 weitere Minuten.
- Wenn die Spargelabschnitte fertig angebraten sind, fügt man die Zitronenmarinade, den Noilly Prat, die halbierten Kirschtomaten und die Hähnchenfiletstreifen hinzu, rührt vorsichtig um, kocht kurz auf, regelt die Temperatur wieder herunter und läßt für weitere 2 Minuten köcheln.
- Das Gericht kann dann in einer vorgewärmten Schüssel serviert werden.
Notizen
Nährwert
Links zu Zutaten
Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.
Viel Spaß beim Nachkochen dieses Gerichts und guten Appetit! Wer Lust auf mehr Hähnchengeschnetzeltes hat, dem empfehle ich das Rezept für Hähnchengeschnetzeltes mit Paprika.