Hühnchenbrustfile in Ajvarsauce

Dies ist ein leckeres Schmorgericht mit Hähnchenbrustfilet und Ajvar, also Hähnchenfiletstreifen in Ajvarsauce. Die Idee zu diesem Rezept kam mir eigentlich, da ich immer etwas Alvar im Kühlschrank habe. Auch Spitzpaprika und Gurken (hier kann man auch gut Salatgurken verwenden) habe ich neben Tomaten immer zur Hand. Und zur Zeit erhält man auch gut Zucchini. Was lag da näher, als aus diesen Zutaten ein leckeres Gericht zu kochen.

Hühnchenbrustfilet in Ajvarsauce
Hähnchenbrustfilet in Ajvarsauce

Alvar ist eigentlich eine Würzpaste aus Paprikaschoten, die ursprünglich aus dem Balkan stammt aber über Südosteuropa auch Einzug nach Deutschland gemacht hat. Seine pikante Note eignet sich hervorragend, um ein doch sehr neutrales Fleisch wie Hühnerfleisch etwas aufzupeppen. Man erhält Ajvar eigentlich in fast jedem Lebensmittelladen. Und als Dip oder Beilage zu gegrilltem Fleisch ergänzt es gut die anderen Soßen, die man in der Regel noch so auftischt.

Wer Ajvar selber zubereiten und auch mehr über diese leckere Würzpaste lesen möchte, dem empfehle ich den Beitrag zu Ajvar bei ESSEN UND TRINKEN. Ajvar ist einfach sehr vielfältig in der Küche einzusetzen. Meist wird diese Würzpaste als Dip verwendet. Ich habe hier für mein Rezept von Hähnchenfiletstreifen in Ajvarsauce, Ajvar als Würzpaste in der Sauce mit Gemüse eingesetzt.

Das hier vorgestellte Gericht ist leicht und man kann es gut mittags oder auch abends reichen. Als Beilage bietet sich Reis an, aber auch Salzkartoffeln schmecken hervorragend zu diesem würzig pikanten Schmorgericht. Da es schon Gemüse enthält, erspart man sich das separate Kochen einer Gemüsebeilage. Ähnlich, aber geschmacklich doch anders ist das Gericht Hähnchengeschnetzeltes mit Paprika.

Und nun zum eigentlichen Rezept:

Hühnchenbrustfilet in Ajvarsauce

Hähnchenfiletstreifen in Ajvarsauce

Knusprig angebratene Hähnchenfiletstreifen in einer leckeren gut gewürzten Ajvarsauce. Ein Rezept veröffentlicht auf Einfach Kochen und Mehr.
Gericht Geflügel, Gemüse, Hähnchen, Hauptgericht, Schmorgericht
Land oder Region Europäisch
Schlüsselbegriff Ajvar, Gurke, Hähnchenfilet, Paprika, pikant
5 von 1 Bewertung

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Marinierzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Gericht Geflügel, Gemüse, Hähnchen, Hauptgericht, Schmorgericht
Küche Europäisch
Portionen 2 Portionen
Kalorien 239 kcal

Küchenausrüstung

  • 1 Behälter mit gut verschließbarem Deckel
  • 1 Waage
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Kochmesser
  • 2 Schüsseln
  • 1 Pfanne mit hohem Rand oder Wok-Pfanne und Deckel

Zutaten
  

  • 250 g Hähnchenbrustfilet
  • 3 g Salz (möglichst Meersalz)
  • ½ TL Cajun Spices
  • 3 EL Olivenöl
  • 55 g Zwiebeln das entspricht 1½ Zwiebeln, geschält
  • 1 Knoblauchzehe
  • 60 g Tomate das entspricht einer Tomate
  • 140 g Spitzpaprika das entspricht 1½ Spitzpaprika, geputzt
  • 110 g Bauerngurke geschält und entkernt
  • 60 g Zucchini
  • 1 TL gekörnte Hühnerbrühe
  • 100 ml Wasser
  • 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 TL Basilikum gerebelt
  • 3 EL Ajvar

Anleitung
 

Marinieren des Hähnchenbrustfilets

  • Das Hähnchenbrustfilet, abtupfen und mit 3 g Salz einreiben und in einem gut schließenden Behältnis für mindestens 1 Stunde vor dem Kochen im Kühlschrank marinieren. Man kann das Hähnchembrustfilet auch gut über Nacht marinieren.
  • Nach der Marinierzeit das Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden und mit ½ Teelöffel Cajun Spices vermischen und für weitere 5 Minuten marinieren.

Zubereitung des Gerichts

  • Die Tomate waschen, achteln und die Achtel nochmals quer halbieren. Die Tomatenstücke werden in einer Schüssel beiseite gestellt.
  • Den Spitzpaprika waschen, aufschneiden und die Kerne und den Stengen entfernen, würfeln ( 2cm x 2 cm) und zu den Tomatenstücken geben und beiseite stellen.
  • Die Bauerngurke schälen, entkernen, vierteln oder je nach Größe nur halbieren und in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Gurkensücke zu den Paprika- und Tomatenstücken geben.
  • Die Zucchini waschen und in feine Scheiben schneiden und zum übrigen Gemüse geben.
  • Die Zwiebel häuten und fein würfeln.
  • Den Knoblauch pellen und fein hacken.
  • In der Pfanne das Olivenöl erhitzen bis Blasen aufsteigen, wenn man ein Holzstäbchen hineinhält. Die Hähcnebrustfiletstreifen werden im heißen Öl von allen Seiten knusprig angebratenen. Wenn sie leicht gebräunt sind, nimmt man sie heraus und stellt sie in einer Schüssel beiseite.
  • In dem noch heißen Öl dünstet man die Zwiebelwürfel bei niedriger Temperatur an und fügt die gehackte Knoblauchzehe hinzu, wenn die Zwiebelwürfel glasig geworden sind. Das Andünsten der Zwiebelwürfel dauert bei niedriger Temperatur so etwa 5 Minuten.
  • Wenn die Zwiebeln schön angedünstet sind, fügt man die Gemüsewürfel hinzu, erhöht die Temperatur kurz und brät das Gemüse leicht an. Dann streut man die gekörnte Hühnerbrühe darüber, vermischt und gießt das Wasser dazu. Man fügt Basilikum und frisch gemahlenen Pfeffer hinzu, kocht kurz auf und reduziert dann die Temperatur.
  • Dann fügt man das Alvar und die angebratenen Hähnchenbrustfiletstreifen hinzu, vermischt gut und läßt diese Fleischgemüsemischung für etwa 10 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln.
  • Eventuell schmeckt man nochmals mit Salz und Pfeffer ab und serviert dann das Gericht mit Reis oder auch Salzkartoffeln.

Nährwert

Portion: 1PortionKalorien: 239kcalKohlenhydrate: 19gEiweiß: 30gFett: 6gGesättigte Fettsäuren: 1gMehrfach ungesättigte Fettäuren: 1gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 2gTrans-Fettsäuren: 0.01gCholesterin: 80mgNatrium: 1340mgKalium: 993mgBallaststoffe: 3gZucker: 9gVitamin A: 2778IUVitamin C: 109mgKalzium: 54mgEisen: 2mg

Links zu Zutaten

Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.

Keyword Ajvar, Gurke, Hähnchenfilet, Paprika, pikant
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Viel Spaß beim Nachkochen dieser Hähnchenfiletstreifen in Ajvarsauce. Und natürlich wünsche ich einen guten Appetit!

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut") Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert