Heidelbeer- oder Blaubeertarte auf Kuchenteller

Das Wetter ist trüb und die Stimmung bedarf einer Aufhellung. Was wäre da nicht schöner als ein leckerer Kuchen, nämlich eine Heidelbeertarte. Eigentlich sind Heidelbeeren ja eine reine Sommerfrucht. In Deutschland kann man sie von Juni bis September sammeln oder lokal kaufen. Inzwischen findet man aber auch Kulturheidelbeeren außerhalb der eigentlichen Saison. Dann kommen die leckeren Heidel- oder Blaubeeren vorwiegend aus Chile, Peru, Amerika sowie Südafrika. Auf ein solches Produkt habe ich auch für meine Heidelbeertarte zurückgegriffen. Wer ein wenig mehr über Heidelbeeren nachlesen möchte, dem empfehle ich folgenden Beitrag. Heidelbeeren sind lecker und gesund.

Ursprünglich stammt die Tarte aus Frankreich und die Varianten sind vielfältig. Eine Tarte zeichnet sich durch einen dünnen Mürbeteigboden mit einem Belag aus Obst aus. Daher kann man das hier vorgestellte Rezept für den Mürbeteigboden der Tarte auch für andere Obsttartes verwenden. Der Mürbeteig ist super einfach zuzubereiten und enthält zu einem Fünftel Mandelmehl (fein geriebene Mandeln). Wer keine Mandeln mag, ersetzt das Mandelmehl einfach wieder durch Mehl. Persönlich ziehe ich für süße Tartes den Einsatz vom Mandelmehl vor. Auch ist der Teig nicht sehr süß. Dadurch kommt der Geschmack der Heidelbeeren besonders gut zur Geltung.

Diese leckere Blaubeertarte passt gut auf die nachmittägliche Kaffeetafel. Man kann sie aber auch gut als Nachtisch reichen ähnlich wie den Erdbeer-Apfel-Rhabarber Crumble.

Blaubeertarte

Heidelbeer- oder Blaubeertarte

Eine leckere Tarte mit Heidel- oder Blaubeeren, einfach und lecker. Ein Rezept veröffentlicht auf Einfach Kochen und Mehr.
Gericht Backen, Obstkuchen
Land oder Region Europäisch
Schlüsselbegriff Blaubeeren, Tarte
4.67 von 3 Bewertungen

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 35 Minuten
Gericht Backen, Obstkuchen
Küche Europäisch
Portionen 12 Portionen
Kalorien 223 kcal

Küchenausrüstung

  • Waage
  • Messbecher
  • Schüsseln
  • Küchenmaschine zum Mahlen der Mandeln
  • Frischhaltefolie
  • Gabel
  • Durchschlag
  • Schneebesen
  • Tarteform Ø 28 cm
  • Kühl-Gefrierkombination
  • Backofen

Zutaten
  

Mürbeteig – Pâte brisée

  • 200 g Mehl
  • 50 g Mandeln fein gemahlen, wie Mehl
  • 125 g Butter in haselnussgroße Würfel geschnitten
  • ½ TL Salz
  • 10 g Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
  • 100 g Wasser
  • ½ Tasse feine Semmelbrösel für die Tarteform
  • 5 g Butter für die Tarteform

Heidelbeer- oder Blaubeerfüllung

  • 500 g Heidelbeeren oder Blaubeeren
  • 2 Eier
  • 70 g Creme fraiche das entspricht etwa 2 gehäuften Esslöffeln
  • 20 g Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
  • 1 EL Kirschwasser optional

Anleitung
 

Mürbeteig

  • Wiege das Mehl und die fein gemahlenen Mandeln (sie müssen sehr fein gemahlen sein) in eine Schüssel und vermische Mehl und Mandelmehl.
    200 g Mehl, 50 g Mandeln fein gemahlen, wie Mehl
  • Verteile die haselnussgroßen Butterstücke auf der Mehl-Mandelmischung und mache eine Vertiefung in die Mischung. In die Vertiefung gib das Salz, den Zucker und das Wasser.
    125 g Butter, ½ TL Salz, 10 g Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker, 100 g Wasser
  • Verknete alles zu einem glatten Teig. Und forme eine Kugel. Schlage die Teigkugel in Frischhaltefolie ein.
  • Die Teigkugel wird für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank gelagert.
  • Fette die Tarteform ein und bestreue sie mit Semmelbröseln.
    ½ Tasse feine Semmelbrösel, 5 g Butter
  • Kleide die Tartform mit dem Teig aus und stich den Teig mittels einer Gabel gleichmäßig ein. Dann stelle die Tarteform mit dem Teig für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach.
  • Während der Teig seine Tiefkühlruhe hat, bereite die Füllung zu. Dazu verrührt man in einer Schüssel die Eier, mit dem Zucker, der Creme fraiche und dem Obstbrand mit Hilfe eines Schneebesens.
    2 Eier, 70 g Creme fraiche, 20 g Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker, 1 EL Kirschwasser

Obstbelag

  • Die Heidelbeeren bzw. Blaubeeren werden in einem Durchschlag gewaschen und anschließend gut getrocknet.
    500 g Heidelbeeren oder Blaubeeren
  • Dann heißt man den Backofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vor.
  • Sobald die 30 Minuten der Tiefkühlzeit des Tarteteigs beendet sind, nimmt man ihn aus dem Gefrierfach und belegt ihn mit den abgetrockneten Heidel- oder Blaubeeren. Darüber gießt man die Mischung aus Eiern mit Creme fraîche.

Backen der Tarte

  • Die Heidelbeer- oder Blaubeertarte wird dann für 15 Minuten bei 200° C bei Ober- und Unterhitze gebacken. Nach 15 Minuten regelt man die Temperatur auf 180° C und bäckt weiter für 30 Minuten. Dann läßt man die Tarte noch 5 Minuten im ausgeschalteten Backofen.
  • Man läßt die Tarte abkühlen und überführt sie dann auf eine Tortenplatte.

Notizen

Der Mürbeteig eignet sich auch als Grundlage für salzige Quiche. Nur muss man dann den Zucker weglassen. Anstelle der Heidelbeeren bzw. der Blaubeeren kann man sicherlich auch Himbeeren oder ein anderes Beerenobst verwenden.
Guten Appetit!

Nährwert

Portion: 1StückKalorien: 223kcalKohlenhydrate: 23gEiweiß: 4gFett: 13gGesättigte Fettsäuren: 7gMehrfach ungesättigte Fettäuren: 1gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 3gTrans-Fettsäuren: 1gCholesterin: 56mgNatrium: 107mgKalium: 70mgBallaststoffe: 2gZucker: 7gVitamin A: 391IUVitamin C: 4mgKalzium: 25mgEisen: 1mg

Links zu Zutaten

Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.

Keyword Blaubeeren, Tarte
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Viel Spaß beim Nachbacken dieses Rezepts und guten Appetit!

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut") Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert