Herbstzeit ist nicht nur Kürbiszeit
Bohnen und Kartoffeln – ein Gericht mal ohne Kürbis
Der Sommer verabschiedet sich und der Herbst hält mit Riesenschritten Einzug. Im September war es noch sonnig und nun überwiegt der graue Himmel. Der Garten freut sich über den Regen aber bei mir schleicht sich doch eine gewisse Wehmut ein. Gestern sind mein Mann und ich mal unsere „To-Do-Liste“ durchgegangen, was wir noch alles erledigen wollen, bevor wir alles für den Winter vorbereiten. Die Liste ist noch ganz schön lang, aber wir sind sicher, dass wir vor alles erledigen so wie wir es geplant haben.
So fange ich gleich mal an, ein Paket zurückzuschicken (Ein Teil für unseren Pelletofen war falsch bestellt worden). Das werde ich mit einem kurzen Gang zu unserem Obst- und Gemüsebauern verbinden. Dort werde ich wieder leckere Äpfel erstehen und sehen, was sonst noch so an frischem Gemüse da ist. Eins weiß ich aber sicher, einen Kürbis werde ich nicht kaufen. Dafür sicherlich Bohnen und Kartoffeln.
Meine Begeisterung für Kürbisgerichte hält sich in Grenzen. Es gibt ein paar Rezepte die ich gerne esse, wie z. B. Pasta mit Kürbis aber davon auch bitte nicht zu oft. Kürbissuppe ist mal ganz schön und lässt sich auch lecker zubereiten aber auch hiervon nicht zu viel und zu oft.
Ich träume da eher von Gemüsesuppen auf Basis von Rindfleischbrühe (selbst zubereitet). Aber da mein Mann eher ein Suppenkasper ist, gibt es Suppen nicht so oft bei uns. Diese Woche werde ich aber mal wieder eine Ausnahme machen.
Die ganze Zeit geht mir auch mein Lieblingsgemüsegericht durch den Kopf, das ich gerne koche, wenn wir mit dem Boot unterwegs sind. Es ist ein Bohnen-Kartoffel-Topf der gut zu allen Fleischbeilagen passt. Man kann ihn aber auch ganz alleine ohne Fleisch essen. Es handelt sich hier eher um eine Gemüsebeilage als um ein Eintopfgericht. Wenn man mehr Brühe verwendet, ist es dann auch ein klassischer Bohneneintopf mit Kartoffeln, dem man auch noch Karotten zufügen kann.
Noch gibt es frische Busch- oder auch Stangenbohnen und die Kartoffelernte ist ebenfalls noch im Gang, denn Kartoffeln werden bei uns je nach Sorte in Deutschland von Juni bis in den Oktober hinein geerntet.
Rezept für den Bohnen-Kartoffel-Topf
Bohnen-Kartoffel-Topf
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- Messer
- Schneidebrett
- Sieb
- Topf oder große Pfanne
Zutaten
- 250 g grüne Bohnen Buschbohnen
- 400 g Kartoffeln festkochend
- 1 Schalotte
- 1 EL Butterschmalz
- 150 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
- 1 Knoblauchzehe
- Pfeffer gemahlen nach Gefühl
- 1 TL Oregano gerebelt
Anleitung
- Bohnen waschen, putzen und in etwa 2 Finger breite Stücke schneiden
- Kartoffeln, waschen, schälen und würfeln (nicht zu klein)
- Schalotte pellen und fein würfeln.
- Knoblauch pellen und fein würfeln
- 1 Eßlöffel Butterschmalz bei mittlerer Temperatur in einem Topf oder einer Pfanne zerlassen und erhitzen.
- Die Schalottenwürfel zum heißen Butterschmalz geben und bei reduzierter Tempertur leicht andünsten.
- Sobald die Schalotten glasig sind Bohnen, Kartoffeln und den gewürfelten Knoblauch zufügen und bei mittlerer Temperatur unter Rühren andünsten.
- Brühe, Oregano und Pfeffer zufügen und die Gemüsemischung aufkochen. Sobald das Gemüse leicht kocht, die Temperatur herunterregeln und zugedeckt für 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln.
- Den Bohnen-Kartoffel-Topf zum Schluß nochmals abschmecken und eventuell noch etwas Salz oder Pfeffer zufügen.
Notizen
Nährwert
Wer Bohnen nicht nur als Beilagengemüse essen möchte, dem schwebt eventuell ein klassischer Bohnensalat vor. Viel Spaß beim Zubereiten und Essen, guten Appetit!
2 Kommentare
Emmi
Die Kombination liebe ich auch sehr. Vielen Dank für die Verlinkung zu meinem Rezept. Viele LG Emmi
Sabine Jordan
Vielen Dank für den Kommentar. LG Sabine