
Holländisches Rosinenbrot
Urlaubserinnerung aus Holland – „Rozijnen brood“ (Rosinenbrot)
Wer kann sich nicht an ein holländisches Rosinenbrot erinnern, das man in Holland in jedem Supermarkt kaufen kann. Mein Mann ist ein wirklicher Liebhaber diesen Brotes und so habe ich dann versucht, dieses leckere Rosinenbrot im Brotbackautomaten nachzubacken. Das Ergebnis war ein Erfolg, denn es schmeckt genauso wie das Rosinenbrot in Holland. Ein großer Vorteil des selbsthergestellten holländischen Rosinenbrotes ist das Fehlen der Backhilfsmittel, die in den käuflich zu erwerbenden holländischen Rosinenbroten zu finden sind. Ein Blick auf die Zutatenliste ist da oft erhellend. Und was noch besser ist, es ist wirklich einfach zuzubereiten. Die Zutaten hat man in der Regel zu Hause.

Das Rosinenbrot ist recht feucht und auch in der Konsistenz recht weich. Doch das Brot ist so, wie wir es aus unseren Urlauben in Holland kennen. Wer es nicht ganz so weich mag, dem empfehle ich die Brioche mit Rosinen, die ich hier schon vorgestellt habe.
Das hier vorgestellte Rezept für holländisches Rosinenbrot ist für ein 750 g großes Rosinenbrot entwickelt. Ein Hefeteig mit Buttermilch, etwas Butter,Weizenmehl und natürlich Rosinen ist die Basis für dieses Rosinenbrot oder Rosinenstuten. Es werden lediglich 300 g Mehl verwendet aber durch die zugesetzte Hefe ist das fertig gebackene Brot recht voluminös. Die Süße des Brotes stammt in erster Linie von den Rosinen. Letztere überbrühe ich vor Zugabe zum Teig mit kochendem Wasser und lasse sie so etwa 5 Minuten ziehen. Dabei rehydrieren die Rosinen und werden groß und weich, außerdem wird so das noch vorhandene Sulfit entfernt, wenn man geschwefelte Rosinen verwendet. Dann gibt man die Rosinen gut abgetropft in den Teig.

Holländisches Rosinenbrot
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- Waage
- Sieb
- Schüssel
- Brotbackautomat Moulinex Home Bread Baguette
Zutaten
- 108 g Wasser zimmerwarm
- 75 g Buttermilch
- 1 Ei M oder L
- 5 g Trockenhefe
- 12 g weiche Butter
- 5 g Salz vorzugsweise Meersalz
- 12 g Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
- 300 g Weizenmehl Typ 550
- 200 g Rosinen
Anleitung
- Wiege in den Einsatz des Brotbackautomatens das Wasser, die Buttermilch, die Butter, den Zucker und die Hefe ein. Füge dann das Ei hinzu.
- Füge das Mehl sowie das Salz zu der Wasser-Buttermilch-Ei-Mischung hinzu.
- Setze den Einsatz in den Backautomaten, wähle das Programm für süßes Brot sowie als Gewicht 750 g aus. Ich habe einen mittleren Bräunungsgrad gewählt. Starte das Backprogramm.
- In der Zwischenzeit überbrühe die Rosinen mit kochendem Wasser und lasse sie für etwa 5 Minuten weichen. Gieße das Wasser ab und lasse die Rosinen in einem Sieb gut abtropfen. Wenn das Signal des Backautomatens ertönt, füge die gut abgetropften Rosinen zu dem durchgekneteten Teig.
- Nach Beendigung des Backprogramms entnimm den Backeinsatz mit Topflappen und stürze das Rosinenbrot aus der Form. Eventuell entferne noch die im Brot befindlichen Knethaken. Lasse das Rosinenbrot mit einen Küchentuch abgedeckt auf einem Kuchengitter abkühlen.
Nährwert
Dieses holländische Rosinenbrot wird sicher all den Liebhabern von deutschem Rosinenstuten ebenso munden. Es passt super zu jedem Frühstück oder auch zwischendurch zum Kaffee. Mit Butter und Konfitüre (entweder Aprikosen– oder Mandarinen-Konfitüre) ist es einfach lecker. Alle Nährwertangaben und besonders die Angabe über die Kalorien finden sich am Ende des Rezepts. Viel Spaß beim Zubereiten dieses Rosinenbrots und einen guten Appetit!
Alle bisher veröffentlichen Brotrezepte sind auf der Seite Brot aus dem Brotbackautomaten zu finden.