Kalbsfrikassee
Fleisch,  Gemüse,  Gewürze,  Hauptgericht,  Rezepte

Kalbsfrikassee

Ich hatte noch Kalbsschnitzel zu Hause und da kam mir die Idee daraus ein leckeres Kalbsfrikassee mit Spargel, Karotten und Erbsen zuzubereiten. Doch woher kommt eigentlich das Wort Frikassee? Basierend auf dem französischen Wort „frire“ („braten“) und „casser“ („zerkleinern“) versteht man ein Gericht, das aus zerkleinertem gebratenen Fleisch in Sauce besteht. Im Laufe der Zeit hat man dann noch feines Gemüse wie Spargel sowie Pilze und Crevetten beigefügt. Zum Thema Frikassee ist im Berliner Tagesspiegel ein sehr schöner Artikel erschienen, der unter dem Titel „Berliner Klassiker neu interpretiert: Hühnerfrikassee“ eine sehr gute Zusammenfassung bietet.

Für mein Kalbsfrikassee mariniere ich mein Fleisch vor dem Braten trocken mit Salz und einer leckeren Gewürzmischung, dem Weidetierglück. Während das Fleisch durchzieht, bereite ich das Gemüse zu, hier sind es frischer Spargel und etwas Karotte. Es empfiehlt sich das Gemüse vorab zu kochen. Das Kochwasser (den Gemüsefond) fängt man auf, da man es noch für die Sauce benötigt. Für die weiße Sauce dünste ich eine Schalotte an und beginne dann mit der Zubereitung einer klassischen Mehlschwitze. Diese lösche ich dann mit dem Gemüsefond ab. Dann fügt man noch Sahne, etwas Zitronensaft, sowie Salz und Pfeffer sowie ein Prise Zucker zu der Sauce. Erst dann gibt man das angebratene Fleisch, das vorgekochte Gemüse, in diesem Fall Spargel und zum Schluß die Erbsen hinzu. Die ganze Mischung oder wie man auch sagen kann das Sammelsurium erhitzt man nochmals kurz. Dann serviert man das Frikassee mit Reis, Salzkartoffeln oder kleinen Minipenne.

Kalbsfrikassee
Kalbsfrikassee

Dieses Gericht passt hervorragend in die Spargelzeit, da man wirklich am besten frischen Spargel für dieses Kalbsfrikassee verwenden sollte. Es ähnelt ein wenig dem Gericht Spargel mal etwas anders, nur vereinigt man hier angebratenes Fleisch mit dem Spargel in einer hellen Sauce.

Und nun zum eigentlichen Rezept:

Kalbsfrikassee

Kalbsfrikassee

Ein leckeres Kalbsfrikassee mit Spargel, Karotten und Erbsen. Einfach und unkompliziert. Ein Rezept veröffentlicht auf Einfach-Kochen-und-mehr.de
Gericht Hauptgericht, Kalbfleisch
Land oder Region Europäisch
Schlüsselbegriff einfach, Erbsen, Kalbfleisch, Karotten, Sahne, Spargel
Noch nicht bewertet

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht, Kalbfleisch
Küche Europäisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 474 kcal

Küchenausrüstung

  • 1 Waage
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Kochmesser
  • 2 Schüsseln
  • 1 Kasserolle
  • 1 Durchschlag
  • 1 Pfanne mit hohem Rand oder Wok-Pfanne und Deckel
  • 1 Schneebese

Zutaten
  

  • 500 g Kalbsschnitzel
  • 1 TL Weidetierglück
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Butterschmalz
  • 400 g geschälter Spargel das entspricht 500 g ungeschältem Spargel
  • 150 g Karotte geputzt
  • 400 g Gemüsefond
  • 150 g Erbsen TK-Erbsen
  • 1 Schalotte fein gewürfelt das entspricht 30 g
  • 2 EL Mehl
  • 200 g Sahne
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Salz

Anleitung
 

  • Die Kalbsschnitzel in Würfel schneiden (4 cm x 4 cm) in eine Schüssel geben, salzen und mit der Gewürzmischung Weidetierglück bestäuben und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Spargel putzen, in 4 cm lange Stücke teilen und in einer Schüssel beiseite stellen.
  • Die Karotten putzen und schälen, würfeln und zu den Spargelabschnitten geben.
  • Den Gemüsefond in einer Kasserolle erhitzen, die Spargelabschnitte und die Karottenwürfel darin für 10 Minuten garziehen. Anschließend gießt man das Gemüse über dem Durchschlag ab und fängt die Kochflüssigkeit in der Schüssel für das Gemüse auf.
  • Man pellt die Schalotte und schneidet sie in feine Würfel.
  • In der Pfanne oder noch besser der Wokpfanne erhitzt man das Butterschmalz bis kleine Bläschen aufsteigen wenn man einen Holzstab in das Fett hält. Man brät die marinierten Kalbsschnitzelwürfel rundum im heißen Butterfett an und nimmt sie wieder heraus, um sie in einer Schüssel beiseite zu stellen.
  • Dann fügt man die Schalottenwürfel zu dem noch heißen Butterfett, regelt die Temperatur auf eine niedrige Stufe und läßt die Schalottenwürfel für etwa 2 Minuten andünsten.
  • Dann stäubt man das Mehl auf die Schalottenwürfel mit dem Butterfett und schwitzt für etwa 2 Minuten an.
  • Zu dem angeschwitzten Mehl gibt man unter Rühren mit einem Schneebesen den aufgefangenen Gemüsefond und kocht die Sauce auf. Das dauert so etwa 5 Minuten.
  • Zu der Sauce gibt man die Sahne mit dem Zitronensaft, dem frisch gemahlenen Pfeffer, dem Salz un deiner Prise Zucker.
  • Man kocht nochmals kurz auf und fügt dann das angebratene Fleisch, die Spargelstücke mit den Karottenwürfeln und die Erbsen hinzu. Diese Mischung läßt man nochmals für 5 bis 10 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln.
  • Ganz zum Schluß schmeckt man nochmal kurz ab und serviert das fertige Kalbsfrikassee.

Notizen

Wer versucht ist den Spargel und die Karottenwürfel nicht vorzukochen, der muss mit einer längeren Garzeit rechnen. Denn damit die Spargelabschnitte in der Sauce gar werden, benötigt man schon eine Kochzeit von etwa 25 Minuten.
Dieses Frikassee kann man natürlich auch mit Hühner- oder Kaninchenfleisch zubereiten.

Nährwert

Serving: 1PortionCalories: 474kcalCarbohydrates: 20gProtein: 33gFat: 30gSaturated Fat: 18gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 173mgSodium: 543mgPotassium: 957mgFiber: 6gSugar: 9gVitamin A: 8257IUVitamin C: 25mgCalcium: 91mgIron: 4mg
Keyword einfach, Erbsen, Kalbfleisch, Karotten, Sahne, Spargel
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Anstelle von Kalbfleisch kann man natürlich auch Hühner- oder Kaninchenfleisch verwenden. Die Art der Zubereitung ist dann gleich. Nur würde ich das Hühner- bzw. das Kaninchenfleisch mit der Gewürzmischung Melange Blanc anstelle von Weidetierglück würzen. Viel Spaß bei der Zubereitung und natürlich einen Guten Appetit!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut")




WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner