Kochen begleitet mich mein ganzes Leben
Wie alles anfing
Kochen meine Leidenschaft, ja so kann man es kurz zusammenfassen. Schon relativ jung hat es mich immer in die Küche gezogen. Als Kind habe ich mich zu Anfang für Pudding und Kuchen interessiert und so habe ich angefangen relativ früh zu backen. Meine Mutter hat für unsere Familie jede Woche einen Kuchen gebacken. Diese Aufgabe habe ich dann mit übernommen und immer nach neuen Kuchenrezepten gesucht. Dann kam natürlich auch noch mein Interesse hinzu, das familiäre Repertoire an Gerichten zu erweitern. Viele Zutaten und Gewürze, die wir heute verwenden, gab es damals als ich anfing zu kochen noch nicht. So ist für mich Kochen im Laufe der Zeit immer vielfältiger und reizvoller geworden.
Kochen als Entwicklungsprozess
Neben meiner Neugier für neue Rezepte habe ich im Laufe der Zeit auch immer versucht, meine Fähigkeiten zu verfeinern um Gerichte, die mir interessant erschienen, nachkochen zu können. So gab es Zeiten, in denen ich es liebte, aufwendige Gerichte zuzubereiten. Besonders in Zeiten, in denen ich sehr eingespannt war, habe ich komplizierte Rezepte bevorzugt, um zu entspannen. Kochen ist und war für mich immer ein kreativer Prozess, verbunden mit Freude und Spaß etwas Schmackhaftes für meine Familie und meine Freunde auf den Tisch zu bringen. So entwickelte sich meine Leidenschaft fürs Kochen immer weiter.
Der Reiz der Einfachheit
Im Laufe der Zeit und auch sehr beeinflusst durch meinen beruflichen Aufenthalt in Frankreich, entdeckte ich die Herausforderung der Einfachheit. Seit einigen Jahren versuche ich, mit guten Zutaten und sehr ausgesuchten Gewürzen einfache und schmackhafte Gerichte zuzubereiten. In Frankreich habe ich auch erlebt, wie wichtig die Auswahl der Zutaten bzw. der Ausgangsprodukte ist. Denn sie entscheidet über die Qualität des Endproduktes. So werde ich nie vergessen, wie ich zum ersten Mal in meinem Leben in einem Geschäft in Nantes vor Kartoffeln aus Noirmoutier stand. Ich war erst einmal sehr überrascht über den hohen Preis der Kartoffeln. Die französischen Hausfrauen, die zur selben Zeit wie ich im Lebensmittelladen waren, haben mir diese Kartoffeln sehr angepriesen. Ich habe den Rat befolgt und in der Tat, diese Kartoffeln schmecken einzigartig. Dieses Erlebnis ist tief in meinem Gedächtnis verwurzelt. Es treibt mich immer wieder an, typische Produkte für meine Küche zu verwenden.
Wenn ich heute Rezepte studiere, dann suche ich immer nach Rezepten, die den typischen Geschmack eines Gemüses oder eines Stück Fleisches hervorheben. Natürlich gibt es auch Gerichte, die aufgrund der Vielfalt der Zutaten ihren typischen Geschmack entfalten so z. b. die Ratatouille. Auch Eintöpfe fallen mir da ein.
Das Motto unter dem meine Rezepte nun stehen: einfach, typisch und gut.