Eine Konfitüre aus dem Brotbackautomaten, die man nicht überall erhält.
Hauptzutat für die Mandarinen-Konfitüre – Mandarinen
Noch ist Saison für Mandarinen bzw. Clementinen. Denn diese beiden Zitrusfrüchte erhält man bei uns in der Regel von November bis März. Importiert werden sie aus Südeuropa vorzugsweise Spanien. Auch kann man sie von dort direkt selbst in kleinen Mengen importieren, wenn man das denn möchte. Und wer ein wenig mehr über Mandarinen wissen möchte, dem empfehle ich folgenden Link . Also jetzt im Februar kann man noch gut Mandarinen-Konfitüre zubereiten, denn man findet die saftigen Früchte noch überall im Lebensmittelhandel. Dagegen muss man Mandarinen-Konfitüre schon suchen.
Herstellung im Brotbackautomaten
Ich liebe Zitrusfrüchte und auch Orangenmarmelade. Also dachte ich, dass ich auch einmal probieren sollte, wie man Mandarinen-Konfitüre selbst herstellen kann, natürlich mit meinem Backautomaten. Und genauso habe ich ja schon meine leckere Aprikosen-Konfitüre zubereitet. Das Prinzip ist das gleiche, nur habe ich hier noch Zitronensaft, den Abrieb einer halben Zitrone und Vanille-Extrakt mitverwendet. So ist die Mandarinen-Konfitüre ganz einfach zuzubereiten und ohne viel Aufwand mittels des Brotbackautomaten herzustellen. Und dann kann man nach weniger als 2 Stunden seine Konfitüre in Gläser füllen. Die angegebene Menge reicht für 5 Gläser von 230 ml. Da die Konfitüre so lecker ist, reicht das natürlich nicht sehr lange, aber noch kann man sie ja nachkochen. Ah, ja, und wer statt Mandarinen nur Clementinen zur Hand hat, der kann dieses Rezept ebenso anwenden.
Mandarinen-Konfitüre
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- Waage
- Schüssel
- Kochmesser
- Zestenreibe
- Zitruspresse ich bevorzuge eine Handpresse aus Holz, die hat sich bei mir bewährt
- Brotbackautomat Moulinex Home Bread Baguette
- Schraubgläser mit Twist-off-Deckel 230 ml
- mittelgroße Schöpfkelle
Zutaten
- 1000 g Mandarinen, gepellt und in Stücke geschnitten das entspricht etwa 1350 g frischen Mandarinen
- Abrieb einer halben Zitronen frisch abgerieben
- 1 Saft einer Zitrone
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 500 g Gelierzucker 2:1 (Frucht : Gelierzucker)
Anleitung
- Die Mandarinen waschen, schälen und in Stücke zerteilen. Die einzelnen Stücke nochmals halbieren und in eine Schüssel geben.1000 g Mandarinen, gepellt und in Stücke geschnitten
- Die zerteilten Mandarinenstücke werden in den Einsatz des Backautomaten gegeben. Dann reibt man die Schale einer halben Zitrone dazu, presst die ganze Zitrone aus und fügt den Zitronensaft, den Vanille-Extrakt und den Gelierzucker zu den Mandarinenstücken hinzu.Abrieb einer halben Zitronen, 1 Saft einer Zitrone, 1 TL Vanille-Extrakt, 500 g Gelierzucker 2:1 (Frucht : Gelierzucker)
- Der Backeinsatz mit den Mandarinenstücken, den Würzzutaten und dem Gelierzucker in den Backautomaten einsetzen, das Programm für Konfitüre (Programm 15) ausgewählten und starten.
- Die Gläser mit Twist-off Schraubverschluss reinigen und trocknen und mit geschlossenem Deckel beiseite stellen. Die Gläser sollten peinlichst sauber sein.
- Wenn der Programmschritt für Konfitüre beendet ist, entnimmt man sofort den Backeinsatz mit der fertigen Konfitüre und füllt sie mittels eines Schöpfkelle in die bereitgestellten Gläser (der Schraubdeckel ist dann natürlich nicht mehr auf dem Glas). Die Konfitüre sollte bis kurz unter den Rand des Glases gefüllt und dann schnell mit dem Schraubdeckel verschlossen werden. Die Gläser füllt man so nach und nach.
- Anschließend dreht man die Gläser um, so dass sie auf dem Deckel stehen. Die Konfitüre kühlt über Nacht ab. Sie kann am nächsten Tag dann entweder gleich für das nächste Frühstück verwendet werden oder wandert in die Vorratslagerung.
Notizen
Nährwert
Links zu Zutaten
Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.
Die fertige Mandarinen-Konfitüre schmeckt herrlich auf einem Butterbrot. Sowohl auf dem herzhaften Roggenvollkornbrot als auch auf dem schmackhaften Weißbrot mit Weizensauerteig ist diese Konfitüre ein leckerer süßer Brotaufstrich.
Viel Spaß beim Nachkochen dieses Rezepts und Guten Appetit!