Milchreis mit Blaubeeren

Ein leckerer Milchreis mit Blaubeeren – zum Mitnehmen für ’s Picknick

Der  Blogevent zum Thema Picknick wird diesmal von Katja vom Blog Kaffeebohne präsentiert. Es ist ein Blogevent auf dem Blog von Zorra 1x umrühren aka Kochtopf. Und hier möchte ich noch ein süßes Gericht, nämlich einen Milchreis mit Blaubeeren beisteuern, der sich prima auf ein Picknick mitnehmen lässt.

Wer erinnert sich nicht an die tröstlichen Kindheitsgerichte wie Milchreis. Bei meinem letzten Einkauf habe ich Rundkornreis erstanden, denn mir stand der Sinn dieses Gericht aus Kindheitstagen mal wieder zuzubereiten. Und dabei sollte man nicht vergessen, dass es eigentlich sehr einfach ist, Milchreis zu kochen.

Nur habe ich die einfache Rezeptur etwas verändert. So bereite ich dieses Reisgericht mit Vanilleextrakt und Kardamomkapseln zu. Natürlich entfernt man die Kardamomkapseln, wenn der Milchreis fertig gegart ist. Aber sie verleihen diesem Gericht ein besonderes Aroma, da sie beim Kochen ihren würzig, warmen, leicht scharfen Geschmack an die Milch abgeben. Auf die Zugabe von Zimt verzichte ich hier ganz bewußt.

Dann wird dem fertig zubereiteten noch warmem Milchreis Zucker mit Zitronenabrieb und etwas Zitronensaft zugefügt. Der Zitronenabrieb und der Zitronensaft ergänzen sich gut mit dem Kardamomaroma und verleihen dem Milchreis eine frische Geschmacksnote. Auch durch die Kombination mit den frischen Blaubeeren erhält dieses Gericht eine erfrischende Note, anders als wenn man es lediglich mit Zimt und Zucker bestreut.

Milchreis mit Blaubeeren
Milchreis mit Blaubeeren

Dieses leckere Gericht aus Kindheitstagen kann man sowohl warm als auch kalt genießen. Auch als Hauptgericht kann man es einsetzen, da dieses Gericht garantiert satt macht. Denn die Kohlenhydrate aus dem Reis sorgen für den Sättigungseffekt. Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind oft schon nach einem halben Teller nicht mehr weiter essen konnte.

Milchreis mit Blaubeeren

Milchreis mit Blaubeeren

Ein leckerer cremiger Milchreis, zu dem man Blaubeeren, die mit Holunderblütensirup mariniert werden, mit ein wenig gehackten Pistazien reicht. Ob als Hauptgericht oder Dessert, einfach lecker. Ein Rezept veröffentlicht auf Einfach Kochen und Mehr.
Gericht Dessert, Hauptgericht, Nachspeise, Vegetarisch
Land oder Region Deutsch
Schlüsselbegriff Blaubeeren, einfach, Kardamom, lecker, Milch, Nachspeise, Reis
Noch nicht bewertet

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Dessert, Hauptgericht, Nachspeise, Vegetarisch
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 215 kcal

Küchenausrüstung

  • 1 Waage
  • 1 Messbecher
  • 1 Kasserolle
  • 1 Durchschlag
  • 2 Schüsseln

Zutaten
  

Milchreis

  • 500 ml fettarme Milch
  • 125 g Milchreis Rundkornreis
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 5 Kapseln Kardamom
  • 15 g Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 20 Tropfen Zitronensaft

Blaubeeren

  • 200 g Blaubeeren
  • 2 TL gehackte Pistazien
  • 2 TL Holunderblütensirup

Anleitung
 

Milchreis

  • Messe die Milch ab und gieße sie in die Kasserolle.
  • Wiege den Reis ab, wasche ihn unterfließendem Wasser in einem Durchschlag, lasse das Wasser abtropfen und gib den Reis in die Milch. Füge das Salz, den Vanilleextrakt und die Kardamomkapseln dazu.
  • Erhitze die Milch mit dem Reis und den Gewürzen unter Rühren bis die Mischung kocht. Reduziere die Kochtemperatur auf die niedrigste Stufe und ziehe den Milchreis unter weiterem Rühren für 30 Minuten gar. Dabei soll der Milchreis nicht kochen. Um dies zu erreichen, zieht man den Milchreis eventuell von der Kochstelle.
  • Wenn der Milchreis fertig gar gezogen ist, nimmt man die Kasserolle von der Kochstelle, entfernt die Kardamomkapseln und rührt den Zucker mit dem Zitronenabrieb und dem Zitronensaft ein.
  • Der Milchreis wird in eine Schüssel gefüllt. Man kann den Milchreis warm servieren oder im Kühlschrank abkühlen lassen, um ihn kalt zu essen.

Blaubeeren

  • Während man den Milchreis zubereitet, wiegt man die Blaubeeren ab. Wäscht sie unter fließendem Wasser in einem Durchschlag und tupft die Beeren trocken.
  • Man gibt die Blaubeeren in eine Schüssel, fügt die gehackten Pistazien und den Holunderblütensirup hinzu. Man mischt gut durch und stellt die so gewürzten Blaubeeren beiseite.

Nährwert

Portion: 1PortionKalorien: 215kcalKohlenhydrate: 43gEiweiß: 7gFett: 2gGesättigte Fettsäuren: 1gMehrfach ungesättigte Fettäuren: 0.2gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 0.5gCholesterin: 6mgNatrium: 147mgKalium: 273mgBallaststoffe: 2gZucker: 15gVitamin A: 273IUVitamin C: 7mgKalzium: 163mgEisen: 2mg

Links zu Zutaten

Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.

Keyword Blaubeeren, einfach, Kardamom, lecker, Milch, Nachspeise, Reis
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Dieses Gericht läßt sich wunderbar vorbereiten und als süßes kaltes Mittagessen mit auf die Arbeit oder ein Picknick nehmen. Im letzteren Fall am besten in kleinen Weckgläsern mit Frischhaltedeckeln portioniert. So haben wir es kürzlich auf einer Bootsfahrt verzehrt.

Auch als Dessert kann man diesen Reisspeise zubereiten, indem man den fertig gekochten noch warmen Milchreis mit den Blaubeeren in Schälchen schichtet und dann im Kühlschrank abkühlt. So ergänzt es die Reihe der hier bereits vorgestellten Desserts, wie zum Beispiel dem Vanillepudding mit Sahne.

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Ähnliche Beiträge

4 Kommentare

  1. Hallo Sabine,
    ich freue mich, dass Du mit einem weiteren Beitrag beim Picknick dabei bist.
    Der Milchreis sieht köstlich aus. In meiner Kindheit gab es ihn oft mit Zimt und Zucker, aber ich habe ihn viel zu lange nicht mehr gegessen.
    Liebe Grüße
    Katja

    1. Liebe Katja, erst einmal vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, Milchreis ist schon etwas in Vergessenheit geraten. Aber wenn man ihn mit Früchten zubereitet und auch sonst etwas anders als sonst würzt, ist er eine tolle süße Speise.

      Herzliche Grüße
      Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut") Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert