
Obstsalat
Ein frisches leckeres Dessert
Auf der Suche nach einem leckeren Dessert, stösst man in der Regel früher oder später auf Obstsalat. Die Variationen können vielfältig sein, da man unterschiedliches Obst miteinander kombinieren kann. Als Basis dienen in der Regel Apfel, Bananen und Orangen. Diese Grundmischung lässt sich dann mit anderen Obstarten ergänzen, so dass man einen bunten farbenfrohen und leckeren Obstsalat erhält.
Was liegt näher, als bei trübem winterlichen Wetter ein farbenfrohes Dessert wie einen Obstsalat zu servieren. Die Kombination von verschiedenen Obstarten ist außerdem frisch und liefert wertvolle Vitamine. So eignet er sich auch als leichte Zwischenmahlzeit. Durch die Verwendung von Bananen ist der Zusatz von Zucker nicht mehr nötig. Auch Orangen liefern genug Süße, so dass sich der Zusatz von extra Zucker vermeiden lässt. Damit sich Apfel und Banane nicht braun verfärben, beträufelt man die Apfel- und Bananenstücke schnell mit Zitronensaft.

Für meinen Obstsalat habe ich neben den Grundzutaten auch noch Mango, Erdbeeren und Heidelbeeren verwendet. Man kann aber auch Birnen, Kiwi, Trauben, Kirschen, Pflaumen, Melone, Ananas, Johannisbeeren oder Himbeeren mitverwenden. Das richtet sich dann schon ein wenig nach der Jahreszeit. Wie schon ausgeführt, sind die Variationen vielfältig. Auch gehackte Nüsse lassen sich noch mitverarbeiten. Auf alle Fälle ergänzt ein frischer Obstsalat den Speiseplan sehr sinnvoll. Entsprechend der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollte man pro Tag 230 g Obst (das entspricht in etwa 2 Portionen) zu sich nehmen. Verzehrt man eine Portion meines Obstsalat nimmt man so um die 167 g Obst zu sich, was etwas mehr als eine Portion ist. Ein Apfel oder eine Orange zusätzlich ergänzt dann den Tagesbedarf an Obst.
Ja, ich gebe zu, dass meine Auswahl der Obstarten sich nicht ganz an die saisonale lokale Verfügbarkeit richtet. Wenn ich mich danach richte, dann würde ich lediglich Äpfel, Birnen und Nüsse verwenden. Denn auch die bei uns im Winter erhältlichen Zitrusfrüchte sowie die Bananen werden immer von weither importiert und sind nicht lokal verfügbar. Während Äpfel und Birnen als lokale Lagerware verfügbar sind. Aber für meinen Obstsalat möchte ich schon mehr Obstsorten verwenden.
Und nun zum eigentlichen Rezept:

Obstsalat mit Mango
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- 1 Waage
- 1 Schüssel
- 1 Schneidebrett
- 1 Kochmesser
Zutaten
- 230 g Mangostücke entspricht einer mittelgroßen Mango
- 90 g Orangenfilets entspricht einer mittelgroßen Orange
- 90 g Banane entspricht einer mittelgroßen Banane
- 100 g Apfel entspricht einem mittelgroßen Apfel
- 60 g Heidelbeeren
- 1 EL Zitronensaft
- 20 g Cointreau optional
Anleitung
- Die Mango waschen und die oberen und unteren Hälften ober- und unterhalb des Kerns abschneiden und abheben. Das Fruchtfleisch wird kreuzweise eingeschnitten und die Haut umgestülpt, so dass man die Fruchtfleischwürfel einfach und leicht gleich in die Salatschüssel schneiden kann. Den noch verbleibenden Teil des Mangofruchtfleisches schält man und schneidet das Fruchtfleisch mit einem Messer in mundgerechte Stücke direkt in die Salatschüssel.
- Man schält die Orange und entfernt mit einem scharfen Messer die weiße Haut der Orange. Dann schneidet man über der Salatschüssel die Orangenfilets und fängt dabei den Orangensaft auf. Die Orangenfilets teilt man dann nochmals in Filethälten.
- Man schält die Banane, halbiert sie längs und schneidet sie in 1 cm breite Scheiben. Diese gibt man zu den Mangowürfeln und den Orangenfilets in die Salatschüssel.
- Der Apfel wird geschält, vom Kerngehäuse befreit und in mittelgroße Stücke geschnitten, die man zu den übrigen Obststücken gibt.
- Man beträufelt die Bananen- und Apfelstücke mit einem Esslöffel Zitronensaft.
- Man wäscht die Himbeeren, trocknet sie und gibt sie zu den Obststücken in der Schüssel.
- Zum Schluss fügt man den Cointreau hinzu und mischt gut durch.
Notizen
Nährwert
Dieser Obstsalat eignet sich als leckeres Dessert und passt sehr gut als Nachspeise zu einem Hauptgericht wie z.B. Hähnchenoberkeule in Orangenmarinade oder anderen Fleischgerichten. Auch als Abschuss zu einem vegetarischen Gericht wie schmutzigem Reis oder Risotto ist er lecker. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!