• Wintersalat

    Wintersalat – ein leckerer Rohkostsalat

    Ein Salat aus Weißkohl, Karotten, Roter Beete, Pastinaken, Apfel und Petersilienwurzel Was liegt näher, als in dieser Zeit einen farbenfrohen Wintersalat zuzubereiten. Mein Rohkostsalat erhält seine leuchtende Farbe vorzugsweise durch die verarbeiteten Roten Beete und bringt so den Esstisch zum leuchten. Darüberhinaus lässt er sich sehr gut vorbereiten. Ein wenig ähnelt er dem herbstlichen Salat, den ich hier schon vorgestellt habe. Nur die Zusammensetzung des verwendeten Gemüses ist anders. Und die Vinaigrette erhält ihren besonderen Geschmack durch die Verwendung von Granatapfelsirup. Ja, die verwendeten Gemüse erhält man im Winter recht…

  • Rote Beete Knödel

    Rote-Beete-Knödel

    Ein Semmelknödel mit roten Beeten Ich liebe Semmelknödel und habe hier schon als vegetarisches Weihnachtsgericht Spinatknödel vorgestellt. Damit diese nicht ganz allein daherkommen, möchte ich hier ebenfalls das Rezept für Rote- Beete-Knödel veröffentlichen. Diesen Beitrag reiche ich für das Blogevent Mit Volldampf ins Neue Jahr ein, der von Felix von von FEL!X KITCHEN als HUNDERTZWEIUNDNEUNZIGSTER Event auf Zorras Kochtopf  ausgerichtet wird. Meine Rote-Beete-Knödel werden einfach in einem Dämpfeinsatz über kochendem Wasser gegart. Das hat sich sehr gut bewährt. Man kann diese Methode eigentlich für alle Semmelknödel einsetzen, denn so zerfallen…

  • Linsensuppe

    Linsensuppe

    Ich liebe Linsensuppe, vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit. Meine Variante ist lecker gewürzt und kann sowohl vegetarisch aber auch unter Verwendung von Fleisch, nämlich mit geräuchertem Kassler zubereitet werden. Einfach und unkompliziert kommt sie daher und passt gut in den alltäglichen Wochenplan. Da Linsen einen hohen Eiweißgehalt haben, eignen sie sich hervorragend für die vegetarische bzw. vegane Küche. Linsen kommen ursprünglich aus Vorderasien und werden heutzutage auf der ganzen Welt angebaut. Sie gehören wie Bohnen zur Familie der Leguminosen. Hervorzuheben ist ihr hoher Eiweißgehalt, der nur noch von…

  • Rezeptarciv

    Rezeptarchiv 2022

    Das Rezeptarchiv 2022 beinhaltet alle in 2022 veröffentlichten Rezepte. Insgesamt sind es 56 Rezepte. Also etwas mehr als ein Rezept pro Woche. Damit habe ich mein mir gesetztes Ziel, wenigstens ein Rezept pro Woche in 2022 zu veröffentlichen erreicht. Wer Spaß hat, kann sich die Archive für 2020 und 2021 ebenfalls ansehen. Die Anregung meine Beiträge in alphabetisch geordneten Rezeptarchiven anzuordnen, habe ich durch Zora’s Foodblog 1x umrühren aka Kochtopf erhalten. Vielen Dank für die tolle Idee. Viel Spaß beim Stöbern.

  • Rezeptarciv

    Rezeptarchiv 2021

    In diesem Rezeptarchiv finden sich alle in 2021 veröffentlichten Rezepte. Insgesamt sind es 50 Beiträge. Dies entspricht in etwa einem Beitrag pro Woche. Lediglich in den beiden Sommermonaten August und September habe ich hier etwas weniger veröffentlicht. Ideal wären natürlich 52 Beiträge gewesen. Viel Spaß beim Stöbern und hier geht es zur Aufstellung aus 2020.

  • Rezeptarciv

    Rezeptarchiv 2020

    In diesem Rezeptarchiv 2020 finden sich alle Rezepte aus dem Jahr 2020. Insgesamt sind es 15 Rezeptbeiträge. Die Rezepte sind nicht chronologisch sondern alphabetisch angeordnet. Bitte beachtet, dass sich hier nicht ganz so viele Rezepte finden wie in den Jahren 2021 oder in 2022. Denn im September 2020 habe ich gerade erst mit meinem Foodblog Einfach Kochen und mehr angefangen. Viel Spaß bei Stöbern.

  • Heringssalat

    Heringssalat

    Zwischen den Jahren, bereite ich immer mal wieder einen Heringssalat zu. Ob nun extra für Silvester oder nur so als Hauptmahlzeit, die einen Kontrapunkt gegen all die Süßigkeiten setzt, Heringssalat passt perfekt in diese Zeit zwischen den Jahren. Er gehört einfach in diese Zeit. Rezepte gibt es ja eine ganze Reihe. Nur habe ich festgestellt, das mein Heringssalat eher ein Kartoffelsalat mit Hering ist. Bei meiner Version dürfen Äpfel, Gewürzgurken und Zwiebeln nicht fehlen. Und mein Mann wollte auch noch Rote Beete im Salat. Ja, und natürlich kommt auch noch…

  • Sauerkraut

    Sauerkraut

    Sauerkraut – die klassische Beilage zu Kassler Heute möchte ich einfach mal mein Rezept für Sauerkraut hier vorstellen. Ich habe einige Rezepte gelesen, aber keines verwendet Wurzelgemüse. Ich persönlich mag mein Sauerkraut mit angeschmortem Wurzelgemüse und natürlich Äpfeln. Vor einer Reihe von Jahren habe ich dieses Gericht immer zusammen mit Kassler und Kartoffelbrei an Silvesterabend zubereitet. Wenn ich mal ein anderes Gericht vorschlug wurde ich gebeten, dieses Gericht doch wieder zu kochen. Ich weiß, es gibt viele festliche Gerichte für Silvester und nicht jeder mag es so deftig am letzten…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner