Rhabarber- und Spargelsaison
Ja, fast gleichzeitig zur Spargelsaison ist auch der Rhabarber reif. Auch ihn sollte man nur bis zum 24 Juni ernten, denn danach steigt der Oxalsäuregehalt stark an. Da bietet es sich doch an, eine leckere Marmelade zu kochen, nämlich eine Rhabarber-Erdbeer Marmelade. Und wer es noch nicht weiß, Rhabarber ist eigentlich ein Gemüse. Die Kombination von Rhabarber mit Erdbeeren ist eigentlich recht häufig, denn die Erdbeeren mildern die Säure des Rhabarbers. Ich habe hier für diese Marmelade ein Verhältnis von 1/3 Erdbeeren zu 2/3 Rhabarber gewählt. Da sowohl Erdbeeren als auch Rhabarber relativ wenig Pektin haben, gibt man noch Zitronensaft dazu. Denn so wird die Marmelade nicht zu flüssig.
Einiges über Rhabarber
Rhabarber enthält Apfel-, Zitronen- und Oxalsäure und schmeckt daher fruchtig sauer. Bei uns wird er daher wie Obst verwendet, obwohl er eigentlich ein Gemüse ist. Man kann ihn gut im Garten anbauen. Auch wird er seit einigen Jahren weitflächig angebaut. Aber ursprünglich kommt der Rhabarber aus China. Bei uns in der deutschen Küche verwendet man ihn seit ungefähr 160 Jahren. Wer ein wenig über Rhabarber nachlesen möchte, dem empfehle ich auf die Webseite von Gartenzauber zu gehen. Dort finden sich auch einige historische Informationen.
Gerichte mit Rhabarber
Die deutsche Küche kennt als traditionelle Gerichte für Rhabarber den Rhabarberkuchen oder das Rhabarberkompott. Ich habe hier im letzten Jahr auch ein Rezept für einen Erdbeer-Apfel-Rhabarber Crumble veröffentlicht. Es gibt aber auch eine ganze Reihe Rezepte für Rhabarber-Marmelade oder Rhabarber-Erdbeer Marmelade im Internet zu finden. Klar, man kann Rhabarber-Erdbeer Marmelade auch im Lebensmittelhandel kaufen. Aber selbst gemachte Marmelade hat doch noch den Hauch des Besonderen und für mich auch Erinnerungen an früher. Denn im Sommer wurde von meiner Mutter regelmäßig Marmelade gekocht.
Meine Rhabarber Marmelade
Das hier von mir vorgestellte Rezept für Rhabarber-Erdbeer Marmelade ist mittels des Brotbackautomaten sehr einfach zuzubereiten. So läßt sich ohne großen Aufwand eine leckere Marmelade herstellen, ideal für das Frühstück. Diese leckere Marmelade macht sich hervorragend auf der Brioche mit Rosinen oder dem Weißbrot mit Weizensauerteig.
Und hier ist nun das Rezept.
Rhabarber-Erdbeer Marmelade
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- 1 Waage
- 1 Durchschlag
- 1 Schüssel
- 1 Kochmesser
- 1 Brotbackautomat Moulinex Home Bread Baguette
- 1 Schöpfkelle
- 1 Marmeladentrichter
- 6 saubere Gläser mit Twist-off Deckel 250 ml Die Gläser sollten vorher gereinigt werden und mit kochendem Wasser ausgespült werden.
Zutaten
- 650 g gewaschener und geputzter Rhabarber
- 350 g gewaschene und geputzte Erdbeeren
- 500 g Gelier-Rohrzucker 2:1 2 Teile Früchte und 1 Teil Gelier-Rohrzucker
- 1 EL Vanilleextrakt
- 30 ml das entspricht dem Saft einer halben Zitrone
Anleitung
- Rhabarber waschen, putzen und in etwa 2 – 3 cm lange Abschnitte schneiden. Die Rhabarberabschnitte in einer Schüssel beiseite stellen.
- Dier Erdbeeren waschen und putzen und in die Schüssel zu den Rhabarberabschnitten geben.
- Das geputzte Obst in den Backeinsatz des Brotbackautomaten geben. Zum Obst den Gelier-Rohrzucker, den Zitronensaft und den Vanilleextrakt hinzufügen.
- Den Backeinsatz in den Brotbackautomaten einsetzen, den Deckel schließen und das Programm für Konfitüre auswählen. Dann startet man das Programm.
- Nach 1½ Stunden ist das Programm fertig und ein Signalton ertönt.
- Die noch heiße flüssige Marmelade wird mit Hilfe einer Suppenkelle und einem Marmeladentrichter in die sauberen Schraubgläser gefüllt. Man verschließt die Gläser mit dem Twist-off Deckel und läßt die Marmelade bei Raumtemperatur abkühlen.
Nährwert
Links zu Zutaten
Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachkochen dieses Rezept. Guten Appetit!