
Roggenmischbrot aus dem Brotbackautomaten
Ein Vollkornbrotrezept – Roggenmischbrot aus dem Brotbackautomaten

Wem das schon vorgestellte reine Roggenvollkornbrot zu rustikal ist, der zieht eventuell ein Roggenmischbrot vor. Das hier beschriebene Roggenmischbrot aus dem Backautomaten ist ein reines Vollkornbrot, das man ausschließlich aus Vollkornmehlen und unter Verwendung von Sauerteig herstellt. Roggenmischbrote enthalten in der Regel zwischen 51 bis 89 % Roggenmehl. Je höher der Anteil von Roggen in einem Brot ist, desto länger hält es sich frisch und bleibt somit schmackhaft. Das hier vorgestellte Brot enthält einen Anteil von 64% Roggenmehl und schmeckt würzig. Ich backe das Brot ebenfalls mit Roggensauerteig im Brotbackautomaten.
Mir schmecken Sauerteigbrote besser als Brote, die nur mit Hefe gebacken werden. Denn für mich gibt es nichts schmackhafteres als eine mit Butter bestrichene Scheibe eines Sauerteigbrots. Dabei ist es egal ob vom Bäcker oder selbst gebacken. Aber wieviel schöner ist es wenn, man weiß, welche Inhaltsstoffe im Brot sind. Dieses Roggenmischbrot enthält keine anderen Inhaltsstoffe als Mehl, Wasser, Sauerteig, etwas Hefe, Salz, Öl, Brotbackgewürz und ein wenig Zucker.
Natürlich läßt sich dieses Brot auch mit einer normalen Küchenmaschine kneten und nach Ruhe und Rastzeit im Ofen backen. Für mich hat sich nur die Verwendung des Backautomaten bewährt, da ich in der Zeit, in der das Brot zubereitet wird, andere Dinge erledigen kann, ohne mich um das zu backende Brot zu kümmern.

Roggenmischbrot mit dem Moulinex Backautomaten
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- Moulinex Brotbackautomat "Home Bread Baguette"
- Waage
- Messbecher
- Löffel
Zutaten
- 400 g Sauerteig aus Roggenvollkornmehl selbst hergestellt
- 250 g Weizenvollkornmehl
- 250 g Roggenvollkornmehl
- 250 g Wasser idealerweise sollte auch das Wasser abgewogen werden
- 1 EL Teelöffel Zucker ich bevorzuge Rohrohrzucker
- 3 g Trockenhefe
- 10 g Salz vorzugsweise Meersalz
- 1 1/2 TL Teelöffel Brotgewürzmischung
- 20 g Traubenkernöl man kann auch ein anderes Öl verwenden
Anleitung
- Fülle den Sauerteig in die Backform des Backautomaten, füge das Wasser hinzu zusammen mit Zucker und der Trockenhfe, sowie dem Brotgewürz und dem Traubenkernöl.
- Setze die Backform in den Backautomaten und wähle das Programm für Vollkornbrot aus, setze das Gewicht auf 1000 g und den Bräunungsgrad auf mittel.
- Starte das Programm; die Rührflügel vermischen dann den Sauerteig mit dem Wasser sowie den übrigen Zutaten, füge nach und nach das Roggenvollkornmehl und das Weizenvollkornmehl sowie das Salz hinzu. Sobald das Mehl vollständig mit dem Grundteig verknetet ist, kann der Deckel geschlossen werden und der Knet- und Backvorgang läuft ab.
- Nach 3 Stunden und 11 Minuten ist dann der Backvorgang beendet und die Backform kann dann aus dem Backautomaten genommen werden. Vorsicht der Backeinsatz ist noch sehr heiß daher sollte man unbedingt Topflappen benutzen. Das Brot kann dann aus der Form gestürzt werden und auf einem Gitter mit einem Tuch bedeckt auskühlen.
Notizen
Nährwert
Viel Spaß beim Nachbacken dieses Rezepts. Die Nährwert- uns besonders die Kalorienangaben finden sich am Ende des Rezepts. Guten Appetit! Alle bisher veröffentlichen Brotrezepte sind auf der Seite Brot aus dem Brotbackautomaten zu finden.