Roggenvollkornbrot mit Roggenschrot

Wer das hier schon vorgestellte Roggenvollkornbrot mag, dem wird sicherlich auch dieses Roggenvollkornbrot mit Roggenschrot schmecken. Die verwendeten Mehle bestehen zu 100% aus Roggen. Außerdem kommt auch hier wieder Sauerteig zum Einsatz. Ich verwende Sauerteig auf Basis von Roggenvollkornmehl. Der hier verwendete Roggenschrot ist so im Supermarkt erhältlich. Es gibt aber auch noch gröberen Roggenschrot. Wer dazu etwas mehr erfahren möchte, dem empfehle ich folgenden Link.

Das hier vorgestellte Brot wurde mit dem feinerem Roggenschrot gebacken. Zur Zeit habe ich noch habe keine Erfahrungen mit gröberem Roggenschrot aber ich denke, dass das Rezept auch für gröberen Roggenschrot anzuwenden ist. Ja, auch dieses Rezept für Roggenvollkornbrot mit Roggenschrot ist für den Brotbackautomaten entwickelt. Aber das Rezept läßt sich auch ohne Brotbackautomaten herstellen. Wer das Brot so nachbacken möchte, dem empfehle ich die Verwendung einer Kastenform, denn der Teig ist sehr klebrig.

Das Brot ist relativ feucht und kräftig im Geschmack. Es hält sich gut und passt ausgezeichnet zu würzigem Käse oder Salami. Auch nur mit Butter bestrichen ist es sehr schmackhaft und lecker. Dieses Roggenvollkornbrot mit Roggenschrot ist eine schöne Ergänzung zu den anderen hier bereits vorgestellten Broten. Für uns reicht das kleinere Brot von 750 g. Wer die 1 Kilo Variante nachbacken möchte, der findet bei der Rezept-Anmerkung eine Tabelle mit bereits umgerechneten Mengenangaben.

Roggenvollkornbrot mit Roggenschrot

Roggenvollkornbrot mit Roggenschrot

Ein Roggenvollkornbrot mit Roggenschrot aus dem Brotbackautomaten. Ein Rezept veröffentlicht auf Einfach Kochen und Mehr.
Gericht Backautomat, Backen, Roggenbrot
Land oder Region Deutsches Brot
Schlüsselbegriff Backen, Brotbackautomat, Roggenbrot
Noch nicht bewertet

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden 5 Minuten
Gesamtzeit 4 Stunden 15 Minuten
Gericht Backautomat, Backen, Roggenbrot
Küche Deutsches Brot
Portionen 1 Brot
Kalorien 2331 kcal

Küchenausrüstung

  • Brotbackautomat Moulinex Home Bread Baguette
  • Waage
  • Teelöffel
  • Esslöffel

Zutaten
  

  • 150 g Roggenschrot für Quellteig
  • 150 g Wasser für Quellteig
  • 125 g Wasser
  • 350 g Sauerteig
  • 100 g Roggenvollkornmehl
  • 75 g Roggenschrot
  • 3 g Trockenhefe
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • 10 g Salz
  • 1 TL gemanhlenen Koriander oder Brotgewürz
  • 20 g Öl

Anleitung
 

  • Mische 150 g Roggenschrot und 150 g Wasser im Einsatz des Brotbackautomatens zu einem homogenen Teig und lasse für 1 Stunde abgedeckt quellen.
  • Zu dem Quellteig füge 125 g Wasser, 1 EL Rohrohrzucker, 350 g Sauerteig und die Trockenhefe.
  • Dann gib 100 g Roggenvollkornmehl, 75 g Roggenschrot auf die Mischung. Füge das Salz und den Koriander hinzu und vermenge mittels eines Teelöffels mit der trockenen Mehlmischung. Zum Schluß füge 20 g Öl hinzu.
  • Sezte den Backeinsatz mit den Zutaten in den Backautomaten, wähle das Programm für Vollkornbrot, einen mittleren Bräunungsgrad und ein Brotgewicht von 750 g aus. Starte das Programm.
  • Nach Ablauf des Backprogramms nimm den Einsatz mit dem fertigen Brot aus dem Backautomaten. Vorsicht der Einsatz ist sehr heiß, daher unbedingt Topflappen verwenden. Stürze das Brot aus der Form und entferne falls nötig die Knethaken aus dem Brotlaib. Lasse das Brot auf einem Gitter abgedeckt abkühlen.

Notizen

Wer ein 1000 g Brot herstellen möchte, kann sich nach folgender Tabelle richten: 
Zutat 750 g Brot  1000 g Brot
g g
Roggenschrot 150 200
Wasser 150 200
Sauerteig 350 467
Roggenvollkornmehl 100 133
Roggenschrot 75 100
Wasser 125 167
Salz 10 13
Rohrzucker 10 13
Koriander 2 3
Öl 20 27
Man kann das Brot auch ohne Brotbackautomaten herstellen. Dazu läßt man den Teig aus allen Zutaten an einem warmen Ort 20 Minuten ruhen. Füllt ihn dann in eine Kastenform und läßt nochmals 40 Minuten ruhen. Das Brot wird bei 200 Grad für 60-70 Minuten gebacken.

Nährwert

Portion: 1BrotKalorien: 2331kcalKohlenhydrate: 442gEiweiß: 85gFett: 35gGesättigte Fettsäuren: 4gMehrfach ungesättigte Fettäuren: 12gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 16gTrans-Fettsäuren: 1gNatrium: 5693mgKalium: 2560mgBallaststoffe: 74gZucker: 22gVitamin A: 25IUVitamin C: 2mgKalzium: 352mgEisen: 31mg

Links zu Zutaten

Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.

Keyword Backen, Brotbackautomat, Roggenbrot
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Viel Spaß beim Nachbacken dieses Rezepts und guten Appetit! Alle Nährwertangaben und besonders die Angabe über die Kalorien finden sich am Ende des Rezepts. Alle bisher veröffentlichen Brotrezepte sind auf der Seite Brot aus dem Brotbackautomaten zu finden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut") Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert