Rosenkohl
Rosenkohl – das unterschätzte Gemüse
Rosenkohl ist ein typisches Wintergemüse, das von November bis Januar Saison hat. Man erhält ihn aber auch schon Ende September. Er ist sehr vitamin- und nährstoffreich und ist eine ideale Beilage zu Fleischgerichten. Aber auch allein nur mit Kartoffeln ist er ein leckeres Gemüse.
Ja, nicht jeder mag ihn, da er auch Bitterstoffe enthält. Daher ist es besser Rosenkohl zu verzehren, der den ersten Frost schon hinter sich hatte. Denn dadurch steigt der Zuckergehalt in den Rosenkohlröschen und überdeckt die Bitterstoffe. Bei meinem Rezept gebe ich Zucker dazu, was den Bittergeschmack ebenfalls abmildert.
Am liebsten würze ich ihn mit dem Mischgewürz Quatre Epices von „Altes Gewürzamt“, das aus folgenden Gewürzen zusammengesetzt ist: schwarzer Pfeffer, Zimtrinde, Macis, Sternanis, Korianderkörner, Gewürznelken, Zimtblüten, Piment, Galgant. Dieses Gewürz passt ganz hervorragend zu Kohl. In erster Linie würzt man aber damit Ragouts, Terrinen oder setzt es bei der Wurstherstellung ein. Eigentlich heißt Quatre Epices ja vier Gewürze, aber es gibt eine ganze Reihe von Varianten dieser Gewürzmischung, die neben der klassischen Kombination aus weißem Pfeffer, getrocknetem Ingwer, Muskat und Gewürznelken noch andere Gewürze enthält.
Wichtig ist, daß man die Röschen sorgfältig putzt. Wer mehr über Rosenkohl lesen möchte, dem empfehle ich folgenden Link. Damit der Rosenkohl nicht zu weich ist, sollte man ihn nicht zu lange kochen. Das von mir vorgeschlagene Rezept trägt dem Rechnung, denn die fertig gedünsteten Röschen haben immer noch Biß.
Und nun zum eigentlichen Rezept:
Rosenkohl
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- Waage
- Durchschlag
- Schneidebrett
- Kochmesser
- Gemüsemesser
- Kasserolle mit Deckel
Zutaten
- 400 g Rosenkohl
- 1 EL Butterschmalz
- 1 Schalotte
- 1 TL Quatre Epices
- 75 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
- 1 EL Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
Anleitung
- Den Rosenkohl putzen, d.h. die äußeren Blätter entfernen, den Strunk etwas abschneiden und ihn kreuzweise einschneiden. In einem Durchschlag werden die geputzten Rosenkohlröschen dann kurz mit Wasser abgebraust und man läßt sie dann gut abtropfen.400 g Rosenkohl
- Die Schalotte pellen und in feine Würfel schneiden.1 Schalotte
- In einer Kasserolle zerläßt man 1 EL Butterschmalz bei niedriger Temperatur, erhöht dann kurz auf Höchsttemperatur und gibt die Schalottenwürfel hinzu. Die Temperatur wird wieder heruntergeregelt auf eine niedrige Stufe. Dann werden die Schalottenwürfel für 5 Minuten angedünstet.1 EL Butterschmalz, 1 Schalotte
- Zu den angedünsteten Schalottenwürfeln gibt man die geputzten Rosenkohlröschen, fügt die Gewürzmischung Quatre Epices und den Rohrohrzucker hinzu. Man schüttelt den Rosenkohl in der Kasserolle, damit sich Zucker und Gewürz gut verteilen. Eventuell kann man auch mit einem Kochlöffel vorsichtig umrühren. Dann gießt man den Gemüsefond oder die Gemüsebrühe an.400 g Rosenkohl, 1 TL Quatre Epices, 75 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe, 1 EL Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
- Nach der Flüssigkeitszugabe kocht man kurz bei hoher Temperatur auf, regelt die Temperatur dann auf eine niedrige Stufe und läßt den Rosenkohl für 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln. Falls der Rosenkohl nach den 15 Minuten noch sehr bissfest ist, läßt man nochmals 5 Minuten köcheln.
Nährwert
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen diese Rezepts und einen guten Appetit!