
Schüttelgurken, die Alternative zu eingelegten süßsauren Gurken
Hier möchte ich mein favorisiertes Rezept für Schüttelgurken vorstellen. Ich sehe darin eine schnelle und leckere Alternative zu den selbst eingelegten süßsauren Gurken. Sie sind aus Schlangen- oder Bauerngurken schnell zubereitet und schon nach 3 Stunden kann man sie verzehren. Mein Mann, der gerne Gurken ißt freut sich immer, wenn ich sie anstatt eines Salats als Beilage bereite.

Schüttelgurken lassen sich gut für ein paar Tage im Kühlschrank aufheben, falls sie nicht vorher verzehrt wurden. Sie sind frisch und ich verwende sie oft als Salatersatz. Dieses Gericht fällt wirklich gut in die Kategorie der Salate. Aber man kann Schüttelgurken auch gut als Alternave zu eingelegten Gurken reichen. Außerdem eignen sie sich gut als leckere Beilage zu Gegrilltem und machen sich gut auf einem kalten Buffet, wenn man sie anstelle aus dem Glas in einer Schüssel serviert. Sie sind einfach ein ideales Sommergericht. Und nicht zu vergessen, man kommt ganz ohne Kochen aus.
Ich bevorzuge Schlangengurken, da man sie überall erhalten kann, auch im Winter. Es ist auch möglich, in Stücke geschnittene Einlegegurken oder sogenannte Bauerngurken zu verwenden. Alle anderen Zutaten habe ich meist zu Hause. Und wer im Sommer Schlangengurken selbst anbaut, kann die eigene Ernte dann ebenfalls sehr gut verwerten. Der Vorteil bei den selbstangebauten Gurken liegt darin, daß man eine Gurke ohne Pflanzenschutzmittel oder Herbizide erhalten kann. Schüttelgurken sind einfach lecker! Sie sind auch eine prima Alternative zu einem normalen Gurkensalat.
Und im folgenden das Rezept, das ganz ohne Pfeffer auskommt aber dennoch kräftig und frisch schmeckt:

Schüttelgurken
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Zutaten
- 2 Schlangengurken
- 1,5 Esslöffel Zucker vorzugsweise Rohrohrzucker
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel gelbe Senfkörner
- 1 Zwiebel mittelgroß – groß
- Dill falls kein frischer Dill zur Hand ist kann man Tiefkühl-Dill oder auch getrockneten Dill verwenden.
- 6 Esslöffel Essig vorzugsweise Weinessig
Anleitung
- Die Schlangengurken mit dem Sparschäler schälen und dann in fingerbreite Scheiben schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
- Das frische Grün vom Dill klein schneiden
- Gurkenstücke, Zwiebeln und Dill in ein fest schließendes 1 l Glas geben.
- Salz, Zucker, Senfkörner und Essig dazufügen. Das Glas verschließen und gut durchschütteln und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Zwischendurch immer mal wieder die Gurken schütteln. Die Gurken ziehen so in diesem kalten süßsauren Essigsud.
- Nach 1 Stunde kann man schon von den Schüttelgurken probieren. Falls man einen kräftigeren Geschmack vorzieht, sollte man sie erst am nächsten Tag verzehren.
Notizen
Nährwert
Viel Spaß beim Nachkochen und Zubereiten dieser leckeren Gurkenvariation. Und wenn man grillen möchte, passen Schüttelgurken wirklich hervorragend als Beilage. Und nicht zu vergessen, ich wünsche einen guten Appetit!