gekochter weißer Spargel

Spargel kochen

Jetzt gibt es ihn wieder in Hülle und Fülle, den Spargel. Wer mehr zum Anbau dieses Gemüses wissen möchte, der kann unter folgendem Link zu Geschichte und Anbau nachlesen, dort erfährt man einiges über die Geschichte und den Anbau von Spargel. Von April bis zum 24 Juni ist jedes Jahr Spargelsaison in Deutschland. Und so wird dieses leckere Gemüse allerorten in vielen Varianten angeboten. Mir persönlich schmeckt er am besten gekocht. Aber natürlich kenne ich auch andere Zubereitungsarten und ein Gericht das ich wirklich ebenfalls sehr gerne esse, ist das hier schon veröffentlichte Gericht für Spargel mit Karotten und Kohlrabi. Hier möchte ich nur beschreiben, wie einfach es ist, gut gekochten Spargel zu bereiten.

Spargel angerichtet
Spargel mit Kartoffeln und Schinken

Es gibt ein paar Bedingungen, damit der Spargel auch wirklich lecker wird.

  • er muss frisch sein
  • der Kochsud in dem man die Spargelstangen zubereitet soll gut gewürzt sein
  • er darf nicht zu lange kochen damit sich die Stangen zum Schluss nicht biegen

Frischen Spargel erhält man besten beim Spargelbauern oder bei seinen Verkaufsstellen. Auch im Supermarkt läßt sich in der Spargelsaison frischer Spargel kaufen. Ob die Spargelstangen frisch sind, erkennt man an folgenden Merkmalen:

  1. die Spargelstangen sollten keine braunen Flecken aufweisen,
  2. die Enden sollten nicht ausgetrocknet sein, bei leichtem Druck tritt dort etwas Wasser aus
  3. frischer Spargel riecht kaum,
  4. reibt man die Stangen gegeneinander so quietschen sie

Damit das Aroma des Spargel richtig zur Geltung kommt, würzt man den Kochsud mit Salz, etwas Zucker einem guten Spritzer Zitronensaft und wer möchte, fügt auch noch einen Stich Butter hinzu. Die fertig geschälten Spargelstangen gebe ich in den kochenden Sud mit den Gewürzen, regle die Temperatur herunter und lasse die Stangen liegend so etwa 10 bis 12 Minuten köcheln. Die Spargelstangen sollten nicht kochen sondern lediglich köcheln und nur knapp mit Wasser bedeckt sein.

Wer einen Spargeltopf benutzt, füllt diesen nur mit soviel Wasser, dass lediglich die Stangen mit Wasser bedeckt sind. Die zarten Spitzen werden nämlich gut im Wasserdampf gar.

Ja und dann sollte man ihn nicht zu lange kochen. Für weißen Spargel reichen in der Regel etwa 10 – 12 Minuten aus. Falls die Spargelstangen dicker sind, kann die Kochzeit etwas länger sein. Dünnere Spargelstangen brauchen dann natürlich weniger Zeit. Eine gute Methode zu prüfen, wann der Spargel durchgegart aber noch nicht übergart ist, ist der Stich mit einem kleinen scharfen Küchenmesser in das Ende eine Spargelstange. Ist diese an der dicksten Stelle weich und bietet noch etwas Widerstand, ist sie gar. Den Zeitpunkt der Gare teste ich so nach 10 Minuten. Wenn die Spargelstangen gar sind, können sie dann aus dem Sud geholt werden. Ich benutze dafür eine Gemüse- oder Nudelzange damit die Spargelstangen auch gut abtropfen können und lege die Stangen in eine längliche Form oder auf eine längliche Servierplatte.

Gleichzeitig gieße ich die fertig gegarten Salzkartoffeln ab und serviere den Spargel mit zerlassener Butter und Schinken. Für all die Liebhaber dieses leckeren Gemüses, die lieber eine Hollandaise anstelle der zerlassenen Butter bevorzugen, empfehle ich dieses Rezept für eine Blitz-Hollandaise von der Webseite „Emmi kocht einfach„. Diese Hollandaise kann man gut zubereiten, wenn man die Salzkartoffeln und den Kochsud aufsetzt. Aber auch eine kalte Gribiche passt hervorragend zu Spargel, egal ob grün oder weiß.

Und jetzt zu Rezept für gekochten weißen Spargel:

angerichteter Spargel mit Schinken

gekochter Spargel mit zerlassener Butter

Spargel lecker gegart in einem gut gewürzten Kochsud. Einfach und schnell mit Salzkartoffeln, Schinken und zerlassener Butter ein tolles schnell bereitetes Gericht. Ein Rezept veröffentlicht auf Einfach Kochen und Mehr.
Gericht Gemüse, Spargel
Land oder Region Deutsch
Schlüsselbegriff Beilage, einfach, festlich
Noch nicht bewertet

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Gesamtzeit 22 Minuten
Gericht Gemüse, Spargel
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen
Kalorien 339 kcal

Küchenausrüstung

  • 1 Spargelschäler bzw. Sparschäler
  • 1 Gemüsedurchschlag
  • 1 großer Topf mit einem Ø von 22 cm oder größer
  • 1 Gemüsezange
  • 1 kleiner Saucentopf

Zutaten
  

gekochter Spargel

  • 1000 g Spargel, weiß das sind etwa 14 Stangen
  • 1 L Wasser
  • 10 g Salz ich bevorzuge Meersalz
  • 1 TL Zucker ich koche meist mit Rohrohrzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Butter

zerlassene Butter

  • 50 g Butter

Anleitung
 

  • Den Spargel waschen, trocknen und dann mit dem Sparschäler schälen. Dazu schneide ich die holzigen Enden ab (dabei prüfe ich ob die Spargelstange so in den Topf passt) und schäle dann entgegen aller klassischen Angaben vom Ende zur Spargelspitze. So entferne ich gut alle möglichen holzigen Stellen und stelle sicher, dass zum Spargelkopf hin kaum noch etwas abgeschält wird. Den fertig geschälten Spargel stelle ich in einem Durchschlag beiseite.
  • In dem große Topf bringe ich das Wasser, das Salz, den Zucker und die Butter zum Kochen.
  • Wenn der Sud kocht, regle ich die Temperatur herunter und lasse ihn für 10 Minuten köcheln.
  • Dann füge ich den Spargel zum köchelnden Sud und lasse die Stangen für etwa 12 Minuten im heißen Sud garen. Indem ich mit einem Küchenmesser in das Ende einer Spargelstange steche, prüfe ich, ob der Spargel gar ist. Er sollte weich sein aber noch etwas Widerstand bieten.
  • Während der Spargel gart, zerlasse ich Butter in einem Saucentopf bei niedriger Temperatur. Die Butter soll schmelzen und heiß werden aber nicht kochen.
  • Die Spargelstangen werden dann mit Hilfe einer Gemüsezange auf eine längliche Platte gegeben und können dann mit Salzkartoffeln, Schinken und zerlassener Butter serviert werden.

Notizen

Dies ist das klassische Rezept für gekochten Spargel. Ich reiche dazu immer Salzkartoffeln, die ich zusammen mit dem Spargel-Kochsud aufsetze. Bevor ich den Spargel schäle fange ich mit dem Schälen der Kartoffeln an. Erst  dann widme ich mich  dem Spargel. Der dann in dem gut gewürzten Sud fertig gar gezogen wird. 
Gleichzeitig bereite ich dann die zerlassene Butter zu. 
Auch der Schinken sollte nicht fehlen, ob nun Kochschinken oder roher Knochenschinken richtet sich nach den Vorlieben der Esser für die man dieses leckere Gericht zubereitet.
Falls ich eine Hollandaise zubereiten möchte, bereite ich sie zu, wenn Kartoffeln und Kochsud köcheln. In der Regel reicht dies, um die Sauce zu bereiten und sie auch noch warm zu halten. Sie soll auf keine Fall kochen. Daher empfehle ich hier das Rezept für die Blitz-Hollandaise (siehe Link im eigentlichen Artikel) von Emmi kocht einfach.

Nährwert

Portion: 500gKalorien: 339kcalKohlenhydrate: 22gEiweiß: 11gFett: 27gGesättigte Fettsäuren: 17gMehrfach ungesättigte Fettäuren: 1gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 7gTrans-Fettsäuren: 1gCholesterin: 69mgNatrium: 2179mgKalium: 1026mgBallaststoffe: 11gZucker: 12gVitamin A: 4580IUVitamin C: 31mgKalzium: 144mgEisen: 11mg

Links zu Zutaten

Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.

Keyword Beilage, einfach, festlich
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Viel Spaß beim Nachkochen dieses Gerichts und guten Appetit!

Hier finden sich alle bisher veröffentlichten Spargelrezepte.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut") Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert