Süss-saure Senfgurken
Senfgurken – eingelegte Schlangengurken
Hier stelle ich noch ein weiteres Rezept für eingelegte Gurken vor, nämlich süss-saure Senfgurken. Man bereitet sie aus Schlangengurken zu, die wir ja das ganze Jahr kaufen können. Auch kann man so eine Gurkenschwemme aus dem eigenen Garten gut verwerten. Diese süss-sauren Senfgurken eignen sich gut als Beilage zu Butterbrot mit Käse oder zu kaltem aufgeschnittenen Fleisch. Auch auf einem rustikalen Buffet sollten diese eingelegten Gurken nicht fehlen. Anstelle der Schlangengurken kann man auch große Landgurken verwenden.
Erinnerungen
Ich kann mich noch an einen Spätsommer meiner Kindheit erinnern, als bei uns zu Hause meine Großmütter und meine Mutter Senfgurken eingekocht haben. Die hier vorgestellte Variante ist aber viel einfacher als damals als die Gurken noch im Backofen in Gläsern mit Gummiring eingekocht wurden.
Welche Gewürze
Nicht ganz unwichtig für den Geschmack der süss-sauren Senfgurken ist das verwendete Gurkengewürz. Ein handelsübliches Produkt enthält Senfkörner, Dill, Koriander, Ingwer, Meerrettich, Pfeffer, Piment, Lorbeer und Nelken. Man kann das Einmachgewürz aber auch selbst herstellen. Letzteres kann nötig sein, falls man das Einmachgewürz nicht im Handel erhält. Für meine süss-sauren Senfgurken habe ich die Gewürzmischung von Hartkorn verwendet, die aus Senfkörnern, Koriander, Dill, Pfeffer, Piment, Lorbeerblättern, Wacholderbeeren, Nelken, Ingwer und Chili besteht. Das Ergebnis hat mich und meinen Mann überzeugt.
Süß-saure Senfgurken
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- Waage
- Messbecher
- Schüssel
- Sparschäler
- Kochmesser
- großer Topf
- Schöpfkelle
- Einmachgläser mit Twist off Deckel, 425 ml, 4 Gläser
Zutaten
- 2 kg feste Schlangengurken
- 500 ml Weißweinessig
- 500 ml Wasser
- 500 g Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
- 1 EL Senfkörner
- 2 TL Gurken-Einmachgewürz
- 1 große Zwiebel
- 1 Bund Dill
Anleitung
- Die Schlangengurken waschen, schälen, halbieren und mit einem Löffel entkernen um sie dann längs zu vierteln. Dann werden die geviertelten Gurken in etwa 5 cm große Stücke geschnitten. Den Dill waschen und trockentupfen. Die Zwiebel in Scheiben schneiden.
- Die Gurkenstücke mit den Zwiebelscheiben und den Dillstängel in die Einmachgläser schichten und gleichmäßig verteilen.
- Weißweinessig, Wasser und Zucker in den großen Topf geben mit den Senfkörnern und dem Einmachgewürz aufkochen und für 3 Minuten wieterkochen.
- Den Sud mit Hilfe einer Schöpfkelle auf die Einmachgläser geben und den Sud bis etwa 0,5 cm unter den Rand auffüllen. Nach jedem Füllvorgang das Glas sofort mit dem Twist-off Deckel verschließen und das Glas auf den Kopf stellen.
- Die Gläser über Nacht auf dem Kopf stehen lassen und so abkühlen lassen. Am nächsten Tag werden die Gläser in den Vorratsschrank gestellt und damit die Gurkenstücke gut durchziehen für 4 Wochen stehen gelassen. Nach dieser Zeit kann man sie dann verzehren.
Notizen
Nährwert
Der einzige Wermutstropfen: die Wartezeit
Sobald man die Gurken eingelegt hat, muss man dann noch warten, bis man sie endlich probieren kann. Denn die Gurken müssen noch gut durchziehen, bis sie ihren eigentlichen Geschmack angenommen haben. Die Wartezeit ist der einzige Wermutstropfen für mich, denn ich bin doch sehr neugierig wie die eingelegten Gurken schmecken. Aber da ist Geduld gefragt, die mich dann mit knackigen leckeren süss-sauren Senfgurken belohnt. Und das Beste an diesem Rezept, man kann die Senfgurken das ganze Jahr zubereiten, denn Schlangengurken sind das ganze Jahr über erhältlich. Also passt dieses Rezept auch gut in die Rubrik eingelegte Schlangengurken, wie auch die Schüttelgurken. Viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit