Rindfleisch-Tajine
Gewürze,  Hauptgericht,  Rezepte,  Schmorgericht

Tajine mit Rindfleisch

Ein marokkanisches Schmorgericht

Tajine kann sowohl das typische Kochgeschirr als auch das in diesem Kochgeschirr zubereitete Schmorgericht sein. Wer etwas mehr zum Thema Tajine nachlesen möchte, dem empfehle ich diesen Beitrag auf der Webseite von Essen & Trinken. Da ich keine Tajine besitze, habe ich meinen guten Gusseisenbräter für die Zubereitung verwendet. Auch bei diesem kann man kaltes Wasser auf den Topfdeckel geben, damit ein sanftes Schmoren bei niedrigen Temperaturen gewährleistet ist.

Ein Schmorgericht, das glücklich macht

Ich möchte dieses Gericht im Rahmen des Blogevents „Koch dich glücklich“ bei Zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf vorstellen. Bei diesem Event fungiert Maria, Das Mädel vom Land als Gasgeberin. Denn dieses Schmorgericht, das Gewürze, Fleisch, Gemüse und getrocknete Früchte vereint, ist so würzig und warm, das es mich glücklich macht. Diese Tajine wärmt, nährt und ihre Gewürze lassen einen von den warmen sonnigen Gegenden der Levante träumen wenn es bei uns noch grau und kalt ist.

Blog-Event CXCIII - Happy Bubble - Koch dich glücklich! (Einsendeschluss 15. Februar 2023)

Zubereitung der Tajine mit Rindfleisch

So bedarf es nur etwas Vorbereitung, denn das Fleisch würze ich mit Salz und den Gewürzen einen Tag bevor ich die Tajine zubereite. Auch lässt man das Fleisch in einer mit Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln gewürzten Tomatensauce für einige Zeit schmoren. Erst eine halbe Stunde vor Ende der Zubereitungszeit fügt man das Gemüse hinzu. Es ist also ein Gericht, das sich gut vorbereiten lässt, und das dann noch etwas Zeit zur Fertigstellung benötigt.

Rindfleisch-Tajine mit Bulgur
Rindfleisch-Tajine mit Bulgur

Als besonderes Gewürz verwende ich hier Rosenharissa. Dem Rosenharissa sind Rosenblätter beigemischt, die so dem traditionellen Harissa etwas die Spitze der Schärfe nehmen. Es handelt sich hier um ein Mischgewürz, das in unterschiedlichen Zusammensetzungen auf den Markt kommt. Ich habe hier ein Biogewürz verwendet, das sich wie folgt zusammensetzt: New Mexico Chili, Chiliflocken, Tomatenpulver, Meersalz, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Rosenblütenblätter, Paprikapulver, Paprikaflocken, Tomatenflocken. Dieses Gewürz verleiht meiner Rindfleisch-Tajine seine wärmende Schärfe.

Neben Rosenharissa habe ich auch noch Djah Oftadeh verwendet. Es ist ein persisches Gewürz, mit dem ich schon meine Nudelsuppe gewürzt habe.

Und nun zum eigentlichen Rezept:

Rindfleisch-Tajine mit Bulgur

Rindfleisch-Tajine

Ein leckeres scharf würziges Schmorgericht mit Rindfleisch und Gemüse. Ein Rezept erschienen auf der Webseite Einfach-Kochen-und-Mehr.de
Gericht Gewürze, Hauptgericht, Schmorgericht
Land oder Region Nordafrikanisch
Schlüsselbegriff Aprikosen, Djah Oftadeh, einfach, Ingwer, Karotten, Knoblauch, Rindfleisch, Rosenharissa, Tomaten, Zimt, Zucchini, Zwiebeln
Noch nicht bewertet

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 1 d 20 Min.
Zubereitungszeit 1 Std. 22 Min.
Arbeitszeit 1 d 1 Std. 42 Min.
Gericht Gewürze, Hauptgericht, Schmorgericht
Land & Region Nordafrikanisch
Portionen 2
Kalorien 488 kcal

Küchenausrüstung

  • 1 Waage
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Kochmesser
  • 1 Behältnis mit verschließbarem Deckel
  • 1 Schüssel
  • 1 Gusseiserner Bräter

Zutaten
  

  • 300 g Rindfleisch
  • 1 TL Rosenharissa
  • 1 TL Meersalz
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Djah Oftadeh
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel das entspricht 50 g gepellter Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 g Ingwerwurzel geschält
  • 125 ml Gemüsebrühe oder Rinderfond
  • 1 Dose geschälte Tomaten 400 g Inhalt
  • 1 TL Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
  • 60 g Karotte geschält
  • 230 g Zucchini geputzt
  • 50 g getrocknete Aprikosen

Anleitung
 

  • Das Fleisch trockentupfen und in Würfel schneiden ( 3cm x 3 cm x 3 cm), mit dem Teelöffel Salz und den Gewürzen gut vermischen und in ein Behältnis mit verschließbarem Deckel geben. Das so gewürzte Fleisch lässt man über Nacht für ungefähr 12 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  • Am Tag der eigentlichen Zubereitung pellt man die Zwiebel, schneidet sie in feine Würfel und stellt sie in einer Schüssel beiseite.
  • Man pellt die Knoblauchzehe und hackt sie fein und gibt sie zu den Zwiebelwürfeln. Die Ingwerwurzel wird geschält und in feine Würfel geschnitten, die man zu den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln gibt.
  • In einem Bräter erhitzt man das Olivenöl bis es kleine Blasen wirft, wenn man einen Holzstab hineinhält. In dem heißen Olivenöl brät man das gewürzte Fleisch von allen Seiten gut an.
  • Dann regelt man die Temperatur auf eine niedrige Stufe, gibt die Zwiebel-, Knoblauch- und Ingwerwürfel hinzu und lässt alles für etwa 5 Minuten bei niedriger Temperatur andünsten.
  • Dann gibt man die Brühe bzw. den Fond sowie den Inhalt der Dose mit den geschälten Tomaten hinzu. Man rührt gut durch, fügt den Teelöffel Rohrohrzucker und eventuell noch eine Prise Salz sowie eine Prise Pfeffer dazu. Diese Mischung kocht man kurz auf und reduziert die Temperatur auf die niedrigste Stufe, setzt den Deckel auf und füllt wenn möglich diesem mit kaltem Wasser.
  • Das Fleisch lässt man für 50 Minuten bei niedriger Temperatur leise vor sich hin köcheln.
  • In der Zwischenzeit putzt man die Zucchini und schneidet sie in mittelgroße Würfel. Diese stellt man in einer Schüssel beiseite
  • Die Karotte wird geschält und in 3 cm lange Abschnitte zerteilt. Die Karottenbschnitte gibt man zu den Zucchiniwürfeln in der Schüssel.
  • Die getrockneten Aprikosen werden geviertelt und zu den Zucchiniwürfeln mit den Karottenabschnitten gegeben.
  • Wenn das Fleisch in der gewürzten Tomatensauce 50 Minuten geschmort hat, gibt man das Gemüse hinzu und lässt noch weitere 30 Minuten bei niedriger Temperatur schmoren. Nach dieser Zeit ist das Gericht fertig.

Notizen

Zu diesem leckeren Schmorgericht koche im am liebsten Bulgur (1 Teil Bulgur und 2 Teile Gemüsebrühe werden wie Reis gekocht). Aber auch Reis passt gut. 
Wer dieses Gericht mit einer echten Tajine zubereiten möchte, der beachtet die Anweisungen wie sie auf der Webseite Tajine.de gegeben werden.

Nährwert

Portion: 1PortionKalorien: 488kcalKohlenhydrate: 37gEiweiß: 38gFett: 22ggesättigte Fettsäuren: 5gmehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2geinfach ungesättigte Fettsäuren: 13gCholesterin: 93mgNatrium: 1868mgKalium: 1638mgBallaststoffe: 6gZucker: 26gVitamin A: 6527IUVitamin C: 44mgKalzium: 145mgEisen: 6mg
Keyword Aprikosen, Djah Oftadeh, einfach, Ingwer, Karotten, Knoblauch, Rindfleisch, Rosenharissa, Tomaten, Zimt, Zucchini, Zwiebeln
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen dieses leckeren würzigen Schmorgerichts, das schon sehr anders ist als mein bereits hier vorgestellter Rinderfleischtopf. Ja und nicht zu vergessen einen guten Appetit und viele Glücksgefühle beim Verspeisen.

6 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut")




WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner