
Was braucht man um gut zu kochen?
Ein paar Überlegungen
Mir geht schon die ganze Zeit die Frage im Kopf herum, was braucht man, um gut zu kochen. Für mich sind die wichtigsten Elemente, die eigene Phantasie, das Wissen über die verwendeten Lebensmittel und Gewürze sowie die Lust am Essen und eine gewisse Sorgfalt. Dies halte ich für unverzichtbare Vorraussetzungen, um sich in das Erlebnis Kochen zu stürzen und gut zu kochen.
Braucht man eine große schicke Küche? Nein, die benötigt man nicht. So koche ich auf etwa 9 Quadratmetern. Das ist eng, aber wenn dieser Raum gut genutzt ist, dann kann man dort alles zaubern, was man möchte. Aber neben der eigentlichen Küche und der eigenen Phantasie gibt es doch einige Einrichtungsgegenstände, die unverzichtbar sind. Ja, man sollte immer bedenken, auch in einer kleinen Apartment-Küchenzeile läßt es sich gut kochen. Oder auch auf dem engen Boot mit nur zwei Kochstellen, lassen sich leckere Gerichte zaubern. Im Folgenden gehe ich nun auf die unverzichtbaren Einrichtungsgegenstände ein.
Der Kochherd – unverzichtbar
So benötigt man natürlich einen gut funktionierenden Herd mit Backofen, wenn möglich noch kombiniert mit einer Dunstabzugshaube. Ob man hier Gas oder Elektro bevorzugt, ist Geschmacksache. Ich habe in meiner Jugend ausschließlich mit Gas gekocht und gebacken. Aber seit Jahren koche ich zu Hause nur noch auf Elektroherden. Lediglich beim Campen und auf dem Boot koche ich mit Gas und das auch nur auf zwei Kochstellen. Das erfordert etwas Überlegung und Planung ist aber kein Problem.
Das Kochen mit Elektroherden hat in meinen Augen den Vorteil, dass man mit der Resthitze kochen kann. Wenn ich Platz und die Möglichkeit hätte, würde ich mir einen Herd kaufen, bei dem auch eine Kochstelle mit Gas zur Verfügung steht. Aber das ist platzmäßig nicht möglich.
Beim Kauf eines Herds sollte man sowohl auf die Energieeffizienz als auch die Anzahl der Kochstellen achten. Ja und ein Backofen gehört natürlich auch zur Ausrüstung. Dieser sollte über eine gute Temperatureinstellung, verschiedene Einstellungen für die Hitzeverteilung wie Umluft, Ober-und Unterhitze sowie einen Grill verfügen. Ob der Herd und die Backeinheit zusammen oder getrennt in die Küche integriert werden, richtet sich eigentlich lediglich nach den baulichen Gegebenheiten. Die Bedienung des Backofens in Augenhöhe hat natürlich Vorteile. Klar, einen Kochherd braucht man, um gut zu kochen. Er ist unverzichtbar.
Kühlen und Gefrieren
Außerdem sind eine Kühl-Gefrierkombination eigentlich unverzichtbar. Für die Vorratshaltung ist ein Kühlschrank mittlerweile aus keinem Haushalt wegzudenken. Ich kann mich aber noch an Zeiten erinnern, an denen ein Kühlschrank keine Selbstverständlichkeit war. Auch das Einfrieren hat erst so nach und nach Einzug in die Haushalte gehalten. Ich kann mir heute nicht mehr vorstellen, ohne einen Gefrierschrank auszukommen. Denn so lassen sich Gerichte vorkochen und dann einfrieren. Auch auf Tiefkühlgemüse und -Kräuter möchte ich nicht verzichten. Also kurz und gut in die Küche gehört ein Kühlschrank und auch ein Gefrierschrank. Auch hier sollte man unbedingt auf die Energieeffizienz schauen. Aber letztendlich entscheiden die baulichen Gegebenheiten, ob man sich für ein Kombinationsgerät oder separate Kühl- und Gefrierschränke entscheidet. Ich kenne auch noch die gute Tiefkühltruhe, die bei meinen Eltern im Keller Platz fand. Nur heute habe ich diese Möglichkeit nicht. In meiner Küche steht daher eine Kühl-Gefrierkombination.
Nützliche Küchengeräte
Dann gibt es noch eine ganze Reihe anderer nützlicher und unverzichtbarer Küchengeräte wie: Wasserkocher, Küchenmaschine mit Raspelwerk, Kaffeemaschine (die habe ich nicht aber ich denke, dass sie doch wichtig ist), Kaffemühle (für mich persönlich unverzichtbar), Handrührgerät, ein Pürrierstab, ein Häckselwerk, Schneidebretter, eine Waage, Pfannen, ein guter Satz Töpfe, Siebe und Durchschläge, Kochlöffel, Reiben und gute Messer. Ja, und dann benötigt man natürlich auch noch Geschirr und ausreichend Schüsseln. Ich möchte hier keine Empfehlungen geben, denn meiner Erfahrung nach gibt es hier immer wieder individuelle Vorlieben. Aber mit einer guten Grundausstattung kann man eigentlich schon ganz gut kochen. Denn mit diesen Geräten lassen sich schon die meisten Arbeiten erledigen, um gut zu kochen.
Weitere Küchengeräte- nützlich aber nicht unverzichtbar
Ja und dann gibt es noch die Geräte, die das Leben vereinfachen. Man braucht sie nicht unbedingt, um gut zu kochen. Dazu zähle ich einen Toaster, ich besitze einen, benutze ihn aber nur ab und zu. Auch ein weiterer kleiner Backofen steht in meiner Küche, den benutze ich oft zum separaten Warmhalten oder wenn ich etwas überbacken möchte und mein großer Backofen noch durch einen Braten oder einen Kuchen belegt ist.
Ob man eine Mikrowelle benötigt, sollte jeder Haushalt für sich entscheiden. Für mich ist sie nicht unbedingt notwendig, da ich lieber frisch koche. Aber ich weiß, dass viele Leute nicht mehr ohne Mikrowelle auskommen.
Dann gibt es noch die Küchenmaschine mit Kochfunktion wie zum Beispiel den Thermomix(R), den Backautomaten, die Schneidemaschine, die Fritteuse bzw. die Heißluftfritteuse, den Dampfgarer oder den Dörrautomaten. Ja und auch der Slow-Cooker hat hier in Deutschland Einzug in die Küchen gehalten.
Von diesen Geräten besitze ich einen Backautomaten, mit dem ich mein Brot backe. Auch eine Heißluftfritteuse habe ich mir angeschafft und benutze sie, um neben Pommes frites oder Bratkartoffeln Gemüse zu frittieren. Auch Fisch und Fleisch habe ich schon mit der Heißluftfritteuse zubereitet. Alle anderen Geräte haben teils aus Platzmangel und teils aus der Überlegung, dass ich sie eigentlich nicht benötige, keinen Einzug in meine Küche gehalten. Also hier sollte man genau überlegen, ob man das jeweilige Gerät wirklich benötigt.
Küchenmaschine mit Kochfunktion – braucht man sie um gut zu kochen?
Ob man die Küchenmaschine mit Kochfunktion braucht, um gut zu kochen, möchte ich erst einmal mit Nein beantworten. Aber sie ist schon sehr nützlich und auch bequem. Denn wenn ich mir ein Rezept mit Fisch und einer Sauce Hollandaise anschaue, so vereinfacht ein solches Gerät die Saucenherstellung schon erheblich. Ich habe mit Absicht dieses Beispiel gewählt, da man zur Herstellung einer Hollandaise schon etwas Fingerspitzengefühl benötigt. Aber man kann sie auch ganz konventionell auf dem eigenen Herd herstellen. Nur ist es mit der Küchenmaschine mit Kochfunktion wesentlich einfacher. Also hier ein dicker Pluspunkt für dieses Gerät.
Im Detail möchte ich auf den Thermomix(R) eingehen. Denn ich weiß, dass all die Besitzer eines Thermomixes oder ähnlicher Geräte auf diese Geräte schwören. So hat sich da schon eine richtige Fangemeinde entwickelt und ich möchte und kann das nicht weiter beurteilen. Auf alle Fälle finden sich in der Rezeptewelt tausende Rezepte für den Thermomix(R). Auch kann man eigene Rezepte erstellen und abspeichern, was wohl so mit anderen ähnlichen Geräten nicht so ohne weiteres möglich ist. Wer hier mehr nachlesen möchte, sollte die folgenden Webseiten besuchen:
Thermomix(R)Rezeptewelt oder auch unter der Thermomix(R) Herstellerseite
Ob man sich einen Thermomix(R) anschafft, ist also durchaus eine Überlegung wert. Dann gibt es auch noch den Cookit von Bosch, der ebenfalls mit vielen Optionen aufwartet. Ein Vergleich der beiden Geräte kann man bei Wundermix nachlesen. Das dortige Fazit: ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Geräte. Es gibt aber auch eine Reihe anderer Geräte, die sehr viel preiswerter sind. Es lohnt sich hier nachzuforschen, wenn man über die Anschaffung einer Küchenmaschine mit Kochfunktion nachdenkt.
Fazit- was benötigt man wirklich, um gut zu kochen
Als erstes benötigt man vor allem Lust und Liebe, sich mit Lebensmitteln vertraut zu machen, um sie dann lecker zuzubereiten. Auch einiges an Grundwissen hinsichtlich der Zubereitungsarten sollte man schon besitzen. Aber das kann man sich anlesen und auch durch Ausprobieren verfeinern. Wer verstehen möchte, was hinter bestimmten Kochvorgängen abläuft, dem empfehle ich folgendes Buch: „Rätsel und Geheimnisse der Kochkunst: Naturwissenschaftlich erklärt“ von Hervé This-Benckhard. Wenn man etwas stöbert, finden sich noch weitere gute Bücher zum Thema Kochen.
Außerdem sind Lebensmittel und Gewürze von guter Qualität natürlich unverzichtbar. Denn sie stellen die Basis der zuzubereitenden Gerichte dar. Also neben seinem Interesse, seiner Neugier, etwas Zuversicht, den richtigen Zutaten und etwas Grundwissen benötigt man natürlich eine Kochstelle sprich Herd, eine Arbeitsfläche, einen Spülstein, gute Messer, Kochlöffel, eine gute Pfanne, einen Satz ordentlicher Töpfe, Schüsseln und Geschirr, um gut zu kochen. Ja und natürlich benötigt man Zeit und einen Plan. Und wenn alles zubereitet ist, auch jemanden, mit dem man sein Essen genießen kann und möchte. Eigentlich sollte dann dem Erlebnis gut zu kochen eigentlich nichts mehr im Wege stehen.