Weizenmischbrot angeschnitten

Ein Weizenmischbrot mit Sauerteig aus dem Brotbackautomaten

Ja, es gibt auch noch Weizenmischbrote, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Nachdem ich hier nun überwiegend Roggenbrote und Roggenmischbrote vorgestellt habe, möchte ich heute nun ein Weizenmischbrot vorstellen. Der Weizenmehlanteil dieses Brotes liegt bei 51% und erfüllt so das Kriterium für ein Weizenmischbrot. Denn Weizenmischbrote werden aus über 50, jedoch weniger als 90 % Weizenmehl hergestellt.

Auch dieses Brot wird mit Sauerteig gebacken und ich habe hier meinen normalen Roggensauerteig aus Roggenvollkornmehl eingesetzt. Aber durch den höheren Weizenmehlanteil verwende ich für diesen Brotteig auch Hefe. Angelehnt habe ich mich an dem Einsteigerbrot von Ketex. Ich habe etwas andere Mehrlverhältnisse gewählt und auch mein Sauerteiganteil ist ein wenig höher.

Weizenmischbrotscheiben
Weizenmischbrotscheiben

Das Brot läßt sich sehr gut im Brotbackautomaten herstellen und ergibt ein kräftiges Weizenmischbrot mit einer leckeren säuerlichen Note. Das passt wunderbar zu einem herzhaften Abendbrot mit Käse oder Wurst und eingelegten Gurken. Auch zum Frühstück kann man es wunderbar verzehren, vor allem wenn man eher herzhaft frühstückt.

Ja, und nun geht es zum eigentlichen Rezept:

Weizenmischbrot angeschnitten

Weizenmischbrot mit dem Moulinex Backautomaten

Ein Weizenmischbrot aus hoch ausgemahlenen Mehlen, das im Brotbackautomaten hergestellt wird. Ein Rezept veröffentlicht auf Einfach Kochen und Mehr.
Gericht Backautomat, Backen, Weizenmischbrot
Land oder Region Deutsches Brot
Schlüsselbegriff Backen, Brotbackautomat, Weizenmischbrot
5 von 1 Bewertung

Ihre eigenen Notizen zum Rezept

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden 11 Minuten
Gericht Backautomat, Backen, Weizenmischbrot
Küche Deutsches Brot
Portionen 1 Brot (1000g)
Kalorien 2666 kcal

Küchenausrüstung

  • Moulinex Brotbackautomat "Home Bread Baguette"
  • Waage
  • Messbecher
  • Löffel
  • 1 Schüssel

Zutaten
  

  • 350 g Sauerteig aus Roggenvollkornmehl selbst hergestellt
  • 360 g Weizenmehl Typ 1050
  • 250 g Roggenvollkornmehl
  • 300 g Wasser idealerweise sollte auch das Wasser abgewogen werden
  • 1 TL Teelöffel Zucker ich bevorzuge Rohrohrzucker
  • 7 g Trockenhefe das entspricht einer Tüte
  • 14 g Salz vorzugsweise Meersalz
  • 2 g Brotgewürzmischung oder Koriander
  • 15 g Traubenkernöl man kann auch ein anderes Öl verwenden

Anleitung
 

  • Wiege in eine Schüssel das Roggenmehl und wiege das Weizenmehl hinzu. Vermische beide Mehlsorten.
  • Fülle den Sauerteig in die Backform des Backautomaten, füge das Wasser hinzu zusammen mit Zucker und der Trockenhfe, sowie dem Brotgewürz und dem Traubenkernöl.
  • Setze die Backform in den Backautomaten und wähle das Programm für Vollkornbrot aus, setze das Gewicht auf 1000 g und den Bräunungsgrad auf mittel.
  • Starte das Programm; die Rührflügel vermischen dann den Sauerteig mit dem Wasser sowie den übrigen Zutaten, füge nach und nach das Roggenvollkornmehl und das Weizenvollkornmehl sowie das Salz hinzu. Sobald das Mehl vollständig mit dem Grundteig verknetet ist, kann der Deckel geschlossen werden und der Knet- und Backvorgang läuft ab.
  • Nach 3 Stunden und 11 Minuten ist dann der Backvorgang beendet und die Backform kann dann aus dem Backautomaten genommen werden. Vorsicht der Backeinsatz ist noch sehr heiß daher sollte man unbedingt Topflappen benutzen. Das Brot kann dann aus der Form gestürzt werden und auf einem Gitter mit einem Tuch bedeckt auskühlen.

Notizen

Den Teig kann man natürlich auch in einer normalen Küchenmaschine kneten lassen. Er muss dann nur noch entsprechend ruhen und gehen und kann gut in einer Kastenform im Ofen gebacken werden. Dazu kann man der Anleitung auf der Webseite von Ketex folgen.
Für mich ist nur die Herstellung im Backautomaten einfacher und bequemer außerdem kann der Teig dort unter kontrollierten Bedingungen gehen.

Nährwert

Portion: 1BrotKalorien: 2666kcalKohlenhydrate: 535gEiweiß: 77gFett: 24gGesättigte Fettsäuren: 3gMehrfach ungesättigte Fettäuren: 14gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 4gNatrium: 5462mgKalium: 1414mgBallaststoffe: 44gZucker: 5gVitamin A: 34IUVitamin C: 0.1mgKalzium: 161mgEisen: 24mg

Links zu Zutaten

Links zu Zutaten sind keine Werbung für die Zutaten. Sondern sind lediglich als Information anzusehen. Sie sind subjektive Vorschläge.

Keyword Backen, Brotbackautomat, Weizenmischbrot
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Lassen Sie mich wissen wie es war!

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit. Wer dieses Rezept mit den anderen bisher hier vorgestellten Brotrezepten vergleichen möchte, dem empfehle ich, auf der Seite Brot aus dem Brotbackautomaten zu stöbern.

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung (Bitte die Sterne anklicken - 5 gefüllte Sterne bedeuten "sehr gut") Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert