
Wintersalat – ein leckerer Rohkostsalat
Ein Salat aus Weißkohl, Karotten, Roter Beete, Pastinaken, Apfel und Petersilienwurzel
Was liegt näher, als in dieser Zeit einen farbenfrohen Wintersalat zuzubereiten. Mein Rohkostsalat erhält seine leuchtende Farbe vorzugsweise durch die verarbeiteten Roten Beete und bringt so den Esstisch zum leuchten. Darüberhinaus lässt er sich sehr gut vorbereiten. Ein wenig ähnelt er dem herbstlichen Salat, den ich hier schon vorgestellt habe. Nur die Zusammensetzung des verwendeten Gemüses ist anders. Und die Vinaigrette erhält ihren besonderen Geschmack durch die Verwendung von Granatapfelsirup.

Ja, die verwendeten Gemüse erhält man im Winter recht leicht. Angeregt zu diesem Salat wurde ich durch die bei einem Discounter erhältliche Wurzelgemüse-Mischung. Denn ich wollte mal etwas anderes kochen, als Wurzelgemüse im Ofen. Durch den Apfel bringt man noch eine leicht säuerlich-süße Note in diesen Salat. Auch eine fein geschnittene Schalotte sollte hier nicht fehlen. Dann noch die würzige Vinaigrette dazu und schon hat man einen leckeren Wintersalat. Wer ein wenig mehr zum Thema Wurzelgemüse erfahren möchte, dem empfehle ich den Beitrag Vielfältiges Wurzelgemüse auf der Webseite des mdr (Mitteldeutscher Rundfunk). Dieser Salat reiht sich sehr gut ein in die Reihe der anderen Wintersalate, die z.B. mit Chicorée, Endivie, Radicchio, Chinakohl oder Feldsalat zubereitet werden. Er ist nur eben etwas farbenfroher.
Und nun zum eigentlichen Rezept:

Wintersalat
Ihre eigenen Notizen zum Rezept
Küchenausrüstung
- Küchenmaschine
- Salatschüssel
- 1 Durchschlag
- 1 Schneidebrett
- 1 Kochmesser
- 1 kleine Schüssel
Zutaten
Rohkostgemüse
- 1 Schalotte geschält
- 190 g Rote Beete geschält
- 140 g Weißkohl
- 180 g Karotten geschält
- 100 g Apfel geschält
- 25 g Petersilienwurzel
- 100 g Pastinaken
- 1 EL Meersalz zum einsalzen des Weißkohls
Vinaigrette
- 3 EL Weißweinessig
- 3 EL Traubenkernöl
- 1 EL Wasser
- 2 TL Kräutersalz
- 1 EL Granatapfelsirup
- 2 TL Rohrohrzucker
- 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
Anleitung
- Den Weißkohl mit Hilfe des Kochmessers in feine Streifen schneiden und in eine kleine Schüssel geben. Dazu gibt man 1 Esslöffel Meersalz, mischt gut durch und lässt den eingesalzenen Weißkohl so etwa 15 Minuten ziehen.
- Schalotte pellen und fein würfeln und in die Salatschüssel geben
- Rote Beete, Karotten, Pastinaken, Petersilienwurzel und den Apfel putzen und schälen. Das Gemüse in die Salatschüssel raffeln. Das geht am besten mit Hilfe einer Küchenmaschine. Das feingeraffelte Gemüse und die feingewürfelte Schalotte miteinander mischen.
- Nach Ablauf von 15 Minuten spült man den Weißkohl gut unter fließendem Wasser in einem kleinen Durchschlag ab, um das Salz zu entfernen. Man lässt kurz abtropfen.
- In der Zwischenzeit die Vinaigrette zubereiten, indem man die Zutaten der Vinaigrette mit einander mischt und aufschlägt. Am leichtesten geht dies in einem kleinen Marmeladenglas mit Schraubdeckel, in dem man die Zutaten miteinander aufschüttelt.
- Die Vinaigrette zu dem geraffelten Gemüse geben und gut durchmischen.
- Zum Schluss den vorbereiteten Weißkohl unterheben und gut mischen.
- Den Salat mindestens eine Stunde durchziehen lassen. Der Salat kann gut vorbereitet werden, da er ruhig über Nacht durchziehen kann.
Notizen
Nährwert
Dieser Wintersalat passt sehr gut als Beilage zu Hackbraten oder Frikadellen, auch zu Schweinebraten oder kurzgebratenem Fleisch schmeckt er hervorragend. Wer ihn als vegetarische kleine Mahlzeit verzehren möchte, dem empfehle ich ein poschiertes Ei und Pellkartoffeln dazu. Man kann ihn auch zusammen mit gebratenen Champignons, Rührei und Salzkartoffeln kombinieren. Lässt man bei den gebratenen Champignons den Speck weg, hat man dann auch wieder eine vollwertige vegetarische Mahlzeit. Auch auf einem winterlichen kalt-warmen Büfett findet dieser Salat seinen Platz. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.